Bezirksliga West: Dohrn trifft sechsmal zum Debüt


Im Europapokal würde der geneigte Fußball-Fan von einer „Sensation“ sprechen, wenn eine Mannschaft nach einer 0:4-Niederlage im Hinspiel das Rückspiel mit 7:1 gewinnt. Dieses Kunststück gelang am Sonntag, allerdings „nur“ in der Bezirksliga West, dem FC Union Tornesch. Am 21. August 2015 hatte das Team von Union-Trainer Stefan Dösselmann mit einem 0:4 beim FC St. Pauli III seine höchste Saison-Niederlage passiert ‒ nun drehte es den Spieß um und gewann das zweite Aufeinandertreffen in dieser Spielzeit mit 7:1, was den bis dato höchsten Sieg in dieser Serie bedeutete. „Und wir haben auch in der Höhe absolut verdient gewonnen“, betonte Dösselmann, der „einen erschreckend schwachen Gegner“ gesehen hatte, aber auch klarstellte: „Wir haben alles dafür getan, dass wir diese Partie erfolgreich bestreiten, und mit einer hohen Laufbereitschaft geglänzt!“

Obwohl es stark regnete, rollte der Ball im „Sportpark Torneum“ etwas überraschend auf Rasen; Dösselmann wollte nicht auf Kunstrasen spielen, weil die Hamburger stets auf diesem Belag spielen und trainieren. Schon in der sechsten Minute gingen die Hausherren in Führung: Daniel Arndt spielte einen Pass in die Schnittstelle der Gäste-Abwehr und Björn Dohrn nutzte in seinem ersten Pflichtspiel im Union-Trikot gleich seine erste Chance zum 1:0. „Danach hätten wir zeitiger das 2:0 und 3:0 nachlegen müssen“, lautete Dösselmanns einziger Kritik-Punkt. Als ein Dohrn-Kopfball nach einer Flanke von Serge Haag von Gäste-Torwart Can Tüfekci abgewehrt worden war und André Pott den Abpraller ins Netz bugsierte, erkannte Schiedsrichter Matthias Kock diesen Treffer nicht an, weil sein Assistent den Torschützen im Abseits gesehen hatte (10.). Danach vergaben Serge Haag und Pott mehrere gute Gelegenheiten, ehe die Tornescher in der 37. Minute endlich für ihr druckvolles Spiel belohnt wurden: Dohrn zog von links nach innen und jagte den Ball platziert zum 2:0 ins Netz. Noch besser für die Tornescher kam es, als Serge Haag nach einem herrlichen Doppelpass mit Dohrn zum 3:0-Pausenstand erhöhte (43.).

„Wir haben uns fest vorgenommen, nach der Pause weiter Gas zu geben, was uns ‒ nach einer fünfminütigen Anlaufzeit ‒ auch gelungen ist“, lobte Dösselmann. Nach einem schönen Seitenwechsel von Björn Petersen passte Serge Haag den Ball weiter zu Dohrn, der sich im Eins-gegen-Eins gegen Tüfekci behauptete. Danach ließen die Tornescher ihren Gegner etwas mehr kommen und mussten, als sie eine Flanke nicht richtig geklärt hatten, das 4:1 durch Abdul-Malik Chimsi Haruna hinnehmen (72.). Darauf zeigte das Union-Team aber die richtige Reaktion: Nach einer flachen Hereingabe von Marvin Meyer erhöhte Dohrn auf 5:1 (74.). Das 6:1 gelang dem Winter-Neuzugang mit einem schönen 18-Meter-Schuss, nachdem er wieder von halblinks aus nach innen gezogen war (80.). Und als der eingewechselte Sören Badermann uneigennützig querspielte, machte der überragende Dohrn nicht nur seinen lupenreinen Hattrick in der Schlussphase perfekt, sondern setzte mit seinem sechsten (!) Tor des Tages auch den Schlusspunkt zum 7:1-Endstand (86.). „Wir hatten einen echten Sahne-Tag“, so Dösselmann, der Dohrn und Serge Haag ein Sonderlob aussprach. „Dohrn hatte wirklich einen perfekten Einstand“, freute sich Dösselmann für und über seinen Winter-Neuzugang, der von der klassentieferen SV Lieth (Kreisliga 8) ins „Torneum“ gekommen war.

 Redaktion
Redaktion Artikel