Regionalliga: Trainerwechsel in Schilksee


Beim TSV Schilksee, der in der Regionalliga Nord als diesjähriger Neuling noch immer sieglos das Tabellenende ziert (drei Punkte aus 15 Partien), hat es einen Trainerwechsel geben. Nach der am Sonntag im Landes-Derby gegen den ETSV Weiche Flensburg bezogenen 0:5-Heimpleite trennte sich der Kieler Verein einvernehmlich von ihrem Coach Thorsten Gutzeit (49), der das Traineramt im Sommer 2014 übernommen und den TSV auf Anhieb zur Schleswig-Holstein-Liga-Meisterschaft und zum erstmaligen Aufstieg in die Regionalliga geführt hatte. Zuvor war Gutzeit auch beim „großen Nachbarn“ Holstein Kiel äußerst erfolgreich tätig, ehe er im Juni 2013 nach dem Aufstieg in die Dritte Liga als Coach zurückgetreten war (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Wie es auf der Internet-Seite des TSV Schilksee am Dienstagabend hieß, wird Frank Drews (52), seit dem 1. Januar Sportlicher Leiter des TSV, nun den Trainerposten übernehmen. Zur Premiere von Drews auf der Trainerbank gastieren die Kieler am Sonntag, 15. November bei ihrem diesjährigen Mitaufsteiger SV Drochtersen/Assel.


Hier der Wortlaut der Mitteiling auf der Internet-Seite des TSV Schilksee:


„Am vergangenen Sonntag unterlag unsere Ligamannschaft gegen Weiche Flensburg mit 0:5 ‒ dieses jedoch nur als statistische Information am Rande, denn eine deutlich wichtigere Meldung und Personalie gilt es zu vermelden. Am Sonntagabend haben der Vorstand des TSV Schilksee und sein Cheftrainer Thorsten Gutzeit die Zusammenarbeit beendet. Gestern wurde dieser Umstand der Mannschaft mitgeteilt.

Bis auf Weiteres wird Frank Drews die Aufgabe des Cheftrainers übernehmen. Frank hat die erforderliche Lizenz für die Regionalliga. Ein Co-Trainer wird ihm in den nächsten Tagen zur Seite gestellt werden. Dieses wurde notwendig, weil Co-Trainer Björn Sörensen sowie Torwart-Trainer Michael Nordheim von ihren Positionen zurücktraten.

Der TSV Schilksee bedankt sich ganz herzlich bei Björn und Michael.

Dem scheidenden Thorsten Gutzeit wünschen wir alles erdenklich Gute ‒ unter seiner Regie hat der TSV Schilksee im Bereich Fußball den größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte feiern dürfen ‒ diese Tatsache wird immer mit Thorsten in Verbindung gebracht werden.

In Anbetracht der sportlich wirklich schlimmen Situation hält der Verein diesen Schritt für richtig ‒ weil es gilt, die Zukunft rechtzeitig abzusichern und nach einem möglichen Abstieg nicht ins Bodenlose zu fallen. Da Thorsten für die kommende Saison nicht mehr zur Verfügung gestanden hätte, beginnen wir ab sofort einen Neuanfang ‒ ausgerichtet dem Planungsauftrag, die Saison 2016/2017 bestmöglich planen zu können und sich ohne Druck (aktuelles Tabellenbild) auf die weiteren Regionalliga-Spiele vorzubereiten.

Ganz ehrlich ‒ in so einer sportlich verfahrenen Situation sollten wir aufhören, Rechenwege zu suchen, welche doch noch zum Klassenerhalt führen. Der Druck sollte genommen, die Tabelle bei Seite gelegt und ein neuer Anlauf genommen werden. Jeder Spieler kann sich neu zeigen ‒ kann auch dem Verein zeigen, was dieser ihm, für die Zukunft, auch bei Abstieg, bedeutet. Das ist keine Entscheidung gegen Thorsten, sondern ein Versuch einer gewissen Zukunftsabsicherung.

Unterstützen wir also Frank Drews maximal ‒ der Rest wird sich zeigen. Morgen und Freitag ist Training ‒ Sonntag in Drochtersen/Assel das nächste Spiel.“

 Redaktion
Redaktion Artikel