
In der Kreisliga 8 sind alle Entscheidungen im Abstiegskampf bereits am viertletzten Spieltag gefallen. Dadurch, dass der Tabellen-13. Moorreger SV das direkte Duell gegen den Drittletzten TSV Heist mit 3:0 gewann, sicherten sich die Moorreger am Sonntag nicht nur selbst vorzeitig den Klassenerhalt, sondern besiegelten zugleich für ihren Nachbarn Heist sowie den Vorletzten SV Hörnerkirchen den Abstieg in die Kreisklasse. Das Schlusslicht TV Haseldorf hatte schon zuvor keine Chance mehr auf den Ligaverbleib (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).
„Wir haben ein ganzes Jahr auf das Ziel, die Liga zu halten, hingearbeitet ‒ und wir sind sehr glücklich, dass wir es jetzt erreicht haben“, freute sich MSV-Coach Arne Frank. Bevor die Moorreger ihren Triumph bejubeln konnten, gab es am Himmelsbarg aber noch ein spannendes Derby. Die Ausgangsposition war so, dass die Heistmer gewinnen mussten, um ihre Minimalchance auf den Klassenerhalt zu wahren. Dementsprechend forsch und aktiv begannen die Gäste auch. Die erste gute Chance besaßen aber die Hausherren: Marvin Hoffmann setzte sich gut durch und visierte das kurze Eck an, TSV-Torwart Klaas Gerrit Both hielt jedoch stark (6.). In der zehnten Minute gingen die Moorreger aber in Führung: Nach einer Freistoßflanke von der linken Seite köpfte Martin Skowronek den Ball vom langen Pfosten aus in die Mitte, wo Christian Posern freistehend zum 1:0 einnickte. Schiedsrichter Michael Schäfer pfiff sehr kleinlich und fast jeden Körperkontakt ab. Negativ war, dass dadurch jeglicher Spielfluss fehlte. Positiv war, dass auch keine Härte aufkam und grobe Fouls, bis auf eine harte Attacke am Moorreger Philipp Kaiser kurz vor Ultimo, komplett ausblieben.
Die Heistmer hatten über weite Strecken im Mittelfeld ein leichtes Übergewicht und versuchten immer wieder, ihre Stürmer Martin Brügmann und Adrian Prieto einzusetzen. Zielsicherer blieben aber die Moorreger, die erstmals in dieser Saison im 4-3-3-System, in dem sie in der vergangenen Spielzeit 2013/2014 in der Kreisklasse noch regelmäßig aufgelaufen waren, agierten: Von rechts aus kam der Ball über Florian Bloch und Paul Sarapata in den Gäste-Strafraum. Dort schien er sichere Beute für Both zu sein, doch irritiert von Skowronek ließ der Keeper die Kugel plötzlich fallen ‒ und Philip Zink, der am Sonnabend noch krank das Bett gehütet hatte, schob zum 2:0 ein (30.). In der zweiten Halbzeit schnupperten die Heistmer mehrmals am Anschlusstreffer, den MSV-Keeper Jan-Niklas Bohl wiederholt stark vereitelte. Endgültig entschieden waren das Derby und der Kampf um den Klassenerhalt, als TSV-Kapitän Andre von Glahn einen langen Pass der Moorreger unterschätzte, Marvin Hoffmann den in Höhe der Strafraumgrenze aufspringenden Ball mit vollem Risiko direkt nahm und zum 3:0-Endstand unter die Latte jagte (82.). Nach dem Abpfiff gingen die „Heistmer Jungs“ enttäuscht in ihre Kabine, während die Moorreger ausgelassen feierten.