
Der Rasenplatz im Edmund-Plambeck-Stadion, auf dem an den vergangenen beiden Abenden jeweils noch eine Regionalliga-Nachholpartie ausgetragen worden war, wurde durch die Schneefälle in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag unbespielbar. Um einen erneuten Ausfall zu verhindern, wurde das für Donnerstag, 29. März geplante Regionalliga-Spiel zwischen dem FC St. Pauli II (achter Platz, 31 Punkte) und dem 1. FC Germania Egestorf/Langreder (vierter Rang, 36 Zähler) kurzfristig auf den neben dem Stadion liegenden Kunstrasenplatz an der Ochsenzoller Straße verlegt. Dort soll wie vorgesehen um 19 Uhr der Anpfiff erfolgen. Dies gaben die Verantwortlichen von Egestorf/Langreder am Donnerstagmittag auf ihrer facebook-Seite bekannt.
Es ist nicht das erste Mal in dieser von Ausfällen gebeutelten Saison in der Regionalliga Nord, dass ein Spiel auf einen Kunstrasenplatz, der eigentlich nicht die Viertliga-Bedingungen des Norddeutschen Fußball-Verbandes erfüllt, verlegt wird. Am 7. März war bereits der Hamburger SV II für sein Derby gegen den FC Eintracht Norderstedt aus dem Wolfgang-Meyer-Stadion an der Hagenbeckstraße, dessen Rasenplatz unbespielbar war, auf den Kunstrasen-Trainingsplatz neben dem Volkspark-Stadion ausgewichen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Dort feierte die HSV-Reserve einen 5:1-Kantersieg.
Am Dienstagabend hatte die St. Pauli-Reserve im Stadion ein 1:1-Unentschieden gegen den Tabellen-Dritten SC Weiche Flensburg 08 erreicht, weil Marcel Sobotta in der Nachspielzeit noch der Ausgleich gelang. Egestorf/Langreder ist seit fünf Runden ungeschlagen (zwei Siege sowie drei Unentschieden) und hatte zuletzt am Sonntag mit 3:1 gegen Eintracht Braunschweig II gewonnen. Mit demselben Ergebnis hatten die Niedersachsen am 8. November 2017 die U23 der Kiez-Kicker bezwungen. Dafür hatte St. Pauli II in der vergangenen Saison am 31. Juli 2016 die Egestorfer in deren allererster Viertliga-Partie mit 3:1 geschlagen.