
Am Mittwochabend gewann der Hamburger SV II sein Nachholspiel beim TSV Schilksee mit 3:0 und kam damit dem Klassenerhalt in der Regionalliga Nord ein großes Stück näher. Rafael Brand mit einem Fernschuss (26.), Ahmet Arslan (63.) sowie Nico Charrier nach Vorarbeit von Brand (74.) trafen dabei und bescherten den Schilkseern eine Tordifferenz von 18:87, die den HSV-Anhängern sicher ganz besonders gut gefallen wird.
Der Kieler Klub kassierte damit im 30. Saisonspiel seine 26. Niederlage und ziert weiterhin mit nur vier Punkten das Tabellenende. Damit es in der kommenden Saison, dann in der Schleswig-Holstein-Liga, wieder besser läuft, wird es bei Schilksee im Sommer zahlreiche personelle Veränderungen geben. Wie die TSV-Verantwortlichen am Dienstag auf ihrer Internet-Seite bekanntgaben, stehen aktuell bereits zwölf Neuzugänge fest. Dabei handelt es sich um Manuel Hartmann (von Holstein Kiel), Lars Horstinger (TSV Kropp), Finn Langkowski und Nikolas Wulf (beide Holstein Kiel II), Steven Maas (FC Mecklenburg Schwerin), Berg Pekgür und Jakob Urbat (beide TSV Altenholz) Ken-Marvin Smit (Eckernförder SV) sowie Max Buhse, Torge Hansen, Sascha Iwers und Tim Vicariesmann (alle eigene Zweite Herren).
Im Gegenzug stehen aber auch schon neun Abgänge fest: Oliver Dreier, Teyi Lawson-Body und Timo Nath (alle zum FC Kilia Kiel), Tim Gürntke (Holstein Kiel II), Chris Kröhnert, Mario Schilling und Felix Schlagelambers (alle Ziel unbekannt), Louis Schütt (SV Eidertal Molfsee) sowie Marco Rook (pausiert). „Noch nicht geklärt ist der Verbleib von Amin Ahmed, hieß es zudem auf der Internet-Seite. Der Mittelfeldspieler war im Januar vom Hamburger Oberligisten HSV Barmbek-Uhlenhorst zu den „Förde-Kickern“ gewechselt (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) und bisher in neun Regionalliga-Spielen am Ball (ein Tor).