
Beim SV Nettelnburg-Allermöhe ist die Trainerfrage geklärt worden. Nachdem sicher war, dass Interimscoach Andreas Ferentinos (50) nur bis zur Winterpause an der Seitenlinie steht, wird zu Beginn der Vorbereitung auf die Restrunde Daniel Andrade-Granados (37) das Zepter übernehmen. Dafür hätten sich SVNA-Liga-Manager Jan Arp und Fußball-Abteilungsleiter Gerald Grassé „nach intensiven Gesprächen entschieden“, hieß es am Freitag in einer Pressemitteilung von Nettelnburg-Allermöhe.
Andrade-Granados, der in der Vergangenheit den Staffel- sowie Lokal-Rivalen SV Altengamme betreute und in der Landesliga etablierte, ehe er Ende Oktober am Gammer Weg nach viereinhalb Jahren ausschied, werde beim SVNA „vorerst eine Vereinbarung bis Juni 2019 unterschreiben“ und „den Weg mit jungen, talentierten Spielern fortführen“, so Grassé. Als Co-Trainer steht weiterhin Olcay Günay (26) zur Verfügung, das Torwarttraining wird weiterhin von Hendrik „Opa“ Freese (59) geleitet.
Als ersten Winter-Neuzugang können die Nettelnburger Torwart Kai Erschens (26) begrüßen. Der Keeper kehrt „aus beruflichen Gründen“, so Arp, vom NTSV Strand 08 (Oberliga Schleswig-Holstein) zurück zum SVNA, bei dem er bereits einen Großteil seiner Jugend verbrachte und in der Saison 2012/2013 auch als Liga-Torwart für den Klub aktiv war. Nach seinem Abschied von den Nettelnburgern hütete Erschens das Gehäuse des SC Vier- und Marschlande sowie des SV Eichede, ehe er sich im Januar dem Klub aus Niendorf und Timmendorf anschloss.
„Der SVNA wünscht Andrade-Granados und dem Liga-Team viel Erfolg für die laufende Saison“, hieß es abschließend in der Mitteilung, in der die SVNA-Verantwortlichen außerdem noch einmal Ferentinos für dessen „kurzfristige Unterstützung“ dankten, die mit zuletzt drei Siegen hintereinander vom „entsprechenden Erfolg“ gekrönt worden war. Ferentinos hatte Ende Oktober seinen eigenen Nachfolger Mirko Petersen beerbt (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).