
Einen ersten Fingerzeig, ob es „richtig“ war, Denny Skwierczynski schon zwei Monate vor dem eigentlichen Ende seiner Amtszeit am Mittwoch als Trainer des VfB Lübeck freizustellen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), wird es bereits am Freitag, 8. April geben. Dann empfangen die Lübecker (zehnter Rang, 33 Zähler), die in der Regionalliga Nord nur eines ihrer bisher sechs Spiele nach der Winterpause gewannen, den Vorletzten BV Cloppenburg (18 Punkte). Wenn ab 19.30 Uhr im Stadion an der Lohmühle der Ball rollt, benötigen die Lübecker um Michael Hopp, der bis zum Saisonende die Trainerrolle innehat, unbedingt einen „Dreier“, um ihren auf vier Punkte zusammengeschmolzenen Vorsprung auf die Abstiegszone wieder zu vergrößern. Im letzten Spiel unter Skwierczynskis Regie hatten die Grün-Weißen am vergangenen Sonnabend mit 0:3 beim Tabellen-Zweiten VfL Wolfsburg II verloren. Der BVC, der bereits zwölf Zähler hinter dem rettenden 15. Rang liegt, kassierte zuletzt am 29. März mit einem 0:3 gegen den Hamburger SV II seine dritte Niederlage in Folge. Sowohl das Hinspiel (2:1 am 2. Oktober 2015) als auch ihr Heimspiel der Vorsaison (3:0 am 27. März 2015) hatten die Lübecker gegen die Cloppenburger gewonnen.
Zeitgleich empfängt der FC St. Pauli II (15. Platz, 30 Punkte) im „Stadion Hoheluft“ die SV Drochtersen/Assel (vierter Rang, 44 Zähler). Die U23 der Kiez-Kicker hat aktuell sogar nur einen Punkt Vorsprung auf die Abstiegszone ‒ und diesen erkämpfte sie sich am vergangenen Sonntag mit einem beachtlichen 1:1-Unentschieden beim Tabellen-Dritten ETSV Weiche Flensburg. Yi-Young Park brachte die Hamburger früh in Führung (7.), ehe ein Fehlpass der St. Paulianer vom Hinterkopf des Flensburgers Florian Meyer zum 1:1-Ausgleich ins Netz sprang (36.). Der letztjährige Neuling Drochtersen/Assel ist die positive Überraschung dieser Saison: Die Niedersachsen verloren nur eines ihrer jüngsten 13 Punktspiele (2:3 bei Eintracht Norderstedt am 28. März) und schafften am Ostersonnabend die Qualifikation für die Erste Hauptrunde des DFB-Vereinspokals (dafür genügt im „Krombacher-Niedersachsenpokal“ bereits die Final-Teilnahme). Zuletzt schlug das Team von DA-Trainer Enrico Maaßen am vergangenen Sonntag den TSV Havelse mit 1:0. Oliver Ioannou erzielte dabei das goldene Tor (75.). Wie Oliver Ioannou, der einst beim FC Bergedorf 85 kickte, verfügt auch der aktuell rot-gesperrte Sven Zöpfgen (früher beim SV Curslack-Neuengamme und Bergedorf 85) über eine „Hamburger Vergangenheit“. Im Hinspiel am 2. Oktober hatte es ein 1:1-Unentschieden gegeben.