Die Verantwortlichen des Hamburger Fußball-Verbandes haben am Mittwochmittag die von den spielleitenden Ausschüssen erarbeiteten Stufenpläne für die kommende Serie 2021/2022 vorgestellt, die es erlauben sollen, flexibel auf mögliche Corona-Beschränkungen zu reagieren.
Hier der Wortlaut der Mitteilung:
Stufenplan der spielleitenden Ausschüsse des HFV für 2021/2022
Für die neue Saison 2021/2022 legten die spielleitenden Ausschüsse des HFV auf dem außerordentlichen Verbandstag einen Stufenplan vor: Außerdem wurde versichert, falls es aus Zeitgründen wieder dazu kommt, dass nur eine Hinrunde und dann eine Meister- und Abstiegsrunde gespielt wird, die Punkte aus der Hinrunde mitgenommen werden. Dieser Stufenplan wird hier zur Ansicht veröffentlicht. Die spielleitenden Ausschüsse werden darüber mit den zuständigen Vereinsvertretern*innen    einen    regelmäßigen    Informationsaustausch  über  Videokonferenzen  planen.
Stufenplan   zum   Spielbetrieb   für   das   Spieljahr   2021/2022
Das derzeitige Spieljahr hat gezeigt, dass man vieles planen kann, aber COVID 19  so  unberechenbar  ist,  dass  eine  Planung  auch     schnell     nicht     mehr        angemessen        bzw. durchführbar ist. Damit     die     Mannschaften,  die  Vereine  und  der  HFV  für  das  kommende  Spieljahr  in   der   Planung   so   aufgestellt  sind,  dass  alle  wissen,  wie  der  Spielbetrieb     durch-geführt  wird,  gibt  es  zwei       Stufenpläne.       Der eine  Stufenplan  ist für die Staffeln, die im  neuen  Spieljahr  mit  Hin-  und  Rückrunde  spielen.  Der zweite Stufenplan ist für die Staffeln, die im Herbst eine einfache Hinrunde oder Hin- und Rückrunde spielen und zum Frühjahr neu eingeteilt werden. Diese  Stufenpläne  sind  unabhängig  von  der  Staffelgröße.  Diese  sind  auf  Basis  des  Beschlussantrages  1  ausgerichtet. Mit genauen Terminen werden die Stufenpläne nicht gestaltet, da jeder Bereich (Herren, Frauen, Mädchen und Junioren)   unterschiedliche   Voraussetzungen   für   den   Start in ein Spieljahr hat (Staffelgröße, Pokal, Ferien, etc.). Abzuwarten ist, wann die aktuelle Verfügungslage den Start in das neue Spieljahr ermöglicht. Erst nach Bekanntgabe des Starttermins kann der Rahmenterminkalender festgelegt werden, aus dem die Daten dann zu entnehmen sind. Die  spielleitenden  Ausschüsse  werden  mit  den  zuständigen Vereinsvertretern*innen einen regelmäßigen  Informationsaustausch  über  Videokonferenzen  planen,  wenn  sich  ein  Übergang  in  eine  neue  Stufe  andeutet.
Stufenplan  für  Staffeln   mit   einer   Hin-   und einer Rückrunde
Stufe 1: Hin- und Rückrunde
Diese Stufe ist durchführbar,    wenn    der    mögliche Starttermin so früh liegt, dass genügend  Termine  vorhanden  sind,  um  alle  Spiele  der  Hin-  und  Rückrunde   zu   spielen.
Stufe 2: Einfache      Hinrunde      mit     anschließender     Meister- und Abstiegsrunde
Diese  Stufe  kann  auch  direkt  eintreten,  wenn  der  Starttermin so spät liegt, dass keine Rückrunde durchgeführt werden kann. Sollte  die  Stufe  1  bereits  begonnen  haben  und  die  Verfügungslage dazu führen, dass mehrere Spieltage ausfallen  beziehungsweise  durch  COVID  19-Fälle  so  viele  Spiele ausfallen, dass die Rückrunde nicht mehr bis zum Ende zu  spielen  ist,  kann  direkt  in  diese  Stufe  eingestiegen  werden. Die Punkte aus der einfachen Hinrunde werden dann in die Meister- und Abstiegsrunde mitgenommen.
Stufe 3:Einfache Hinrunde
Diese Stufe kann auch direkt eintreten, wenn der Starttermin so spät liegt, dass die Stufen 1 und 2 nicht mehr durchgeführt werden können. Sollten  die  Stufen  1  oder  2  bereits  begonnen  haben  und  die  Verfügungslage  dazu  führen,  dass  mehrere  Spieltage ausfallen bzw. durch COVID 19-Fälle so viele Spiele  ausfallen,  dass  die  Rückrunden  beziehungsweise  Meister-  und Abstiegsrunden nicht mehr bis zum Ende zu spielen  sind,  kann  direkt  in  diese  Stufe  eingestiegen  werden.
Stufe 4: Wertung des Spieljahres/Pflicht-Freundschaftsspielbetrieb/Abbruch des Spieljahres
Diese Stufe kann auch direkt eintreten, wenn der Starttermin  so  spät  liegt,  dass  die  Stufen  1,  2  und  3  nicht  mehr durchgeführt werden können. Sollte die Stufen 1, 2 oder 3 bereits begonnen haben und  die  Verfügungslage  dazu  führen,  dass  mehrere  Spieltage ausfallen bzw. durch COVID 19-Fälle so viele Spiele  ausfallen,  dass  die  Hin-  und/oder  Rückrunden  beziehungsweise Meister- und Abstiegsrunden nicht mehr bis zum Ende zu spielen sind, kann direkt in diese Stufe eingestiegen werden. Die  spielleitenden  Ausschüsse  und  das  Präsidium  des  HFV werden dann im Austausch mit den Vereinen dar-über beraten, ob und wie das aktuelle Spieljahr gewertet  beziehungsweise  nicht  gewertet  werden  soll.  Die  Gremien  des  HFV werden dann die erforderlichen  Schritte  gemäß der Satzung und den Ordnungen des HFV ein-leiten.
Stufenplan   für   Staffeln   mit einer einfachen Hin-runde    oder    Hin-    und    Rückrunde    im    Herbst    und einer Neueinteilung zum Frühjahr
Stufe 1: Einfache  Hinrunde  und/oder Hin- und Rückrunde im Herbst und einer Neueinteilung zum Frühjahr
Diese Stufe ist durchführbar,  wenn  der  mögliche  Starttermin  so  früh  liegt,  dass  genügend  Termine  vorhanden  sind,  um  alle  Spiele der Hin- und Rückrunde zu spielen. Im Herbst kann es Staffeln geben, die von der Anzahl der Mannschaften so klein ist, dass eine Hin- und Rück-runde gespielt werden kann.
Stufe 2: Einfache Hinrunde und/oder Hin- und Rückrunde
Diese Stufe kann auch direkt eintreten, wenn der Starttermin so spät liegt, dass die Stufe 1 nicht mehr durchgeführt werden kann. Sollte die Stufe 1 bereits begonnen haben und die Verfügungslage dazu führen, dass mehrere Spieltage ausfallen  beziehungsweise  durch  COVID  19-Fälle  so  viele  Spiele  ausfallen,  dass  die  Hin-  und  Rückrunden  nicht  mehr  bis  zum  Ende  zu  spielen  sind,  kann  direkt  in  diese  Stufe  eingestiegen werden. Die Herbstrunde wird dann automatisch zur Frühjahrsrunde.
Stufe 3: Wertung des Spieljahres/Pflicht-Freundschaftsspielbetrieb/Abbruch des Spieljahres
Diese Stufe kann auch direkt eintreten, wenn der Starttermin so spät ist, dass die Stufen 1 und 2 nicht mehr durchgeführt werden können. Sollten  die  Stufen  1  oder  2  bereits  begonnen  haben  und  die  Verfügungslage  dazu  führen,  dass  mehrere  Spieltage ausfallen beziehungsweise durch COVID 19-Fälle so viele Spiele  ausfallen,  dass  die  Hin-  und/oder  Rückrunde  beziehungsweise  Meister-  und  Abstiegsrunde  nicht  mehr  zu  Ende  gespielt werden kann, kann direkt in diese Stufe eingestiegen werden. Die  spielleitenden  Ausschüsse  und  das  Präsidium  des  HFV werden dann im Austausch mit den Vereinen darüber beraten, ob und wie das aktuelle Spieljahr gewertet  beziehungsweise  nicht  gewertet  werden  soll.  Die  Gremien  des  HFV  werden  dann  die  erforderlichen  Schritte  gemäß  der Satzung und den Ordnungen des HFV einleiten.“