
Nachdem Holstein Kiel II und der VfL Oldenburg am Mittwochabend am dritten und letzten Spieltag der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord ihren Sprung in die vierthöchste Spielklasse perfekt machten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), stehen die 18 Teams, die in der kommenden Saison „total regional“ kicken, fest. Aus der Dritten Liga kommt mit dem SV Werder Bremen II ein Absteiger dazu. Der Meister SC Weiche Flensburg 08 scheiterte in den Aufstiegsspielen zur Dritten Liga am FC Energie Cottbus (2:3, 0:0) und startet somit als Titelverteidiger. Und neben der Holstein-Reserve sowie dem VfL Oldenburg, der sich besonders auf die beiden Stadt-Derbys gegen den VfB Oldenburg freut, schaffte U. S. I. Lupo Martini Wolfsburg als Meister der Oberliga Niedersachsen den Direkt-Aufstieg.
Sechs der 18 Teams und somit exakt ein Drittel sind Reserve-Mannschaften. Mit dem FC Eintracht Norderstedt, dem Hamburger SV II und dem FC St. Pauli II kicken in der kommenden Saison nur noch drei Teams aus dem Bereich des Hamburger Fußball-Verbandes „total regional“. Hinzu kommen drei Mannschaften aus Schleswig-Holstein und elf Vereine aus Niedersachsen sowie die Werder-Reserve als einziger Bremer Vertreter.
1. SV Werder Bremen II (Absteiger)
2. SC Weiche Flensburg 08 (Meister)
3. Hamburger SV II (Vizemeister)
4. VfL Wolfsburg II
5. VfB Lübeck
6. 1. FC Germania Egestorf/Langreder
7. FC St. Pauli II
8. SSV Jeddeloh
9. Hannover 96 II
10. FC Eintracht Norderstedt
11. Lüneburger SK Hansa
12. TSV Havelse
13. SV Drochtersen-Assel
14. VfB Oldenburg
15. BSV Schwarz-Weiß Rehden
16. U. S. I. Lupo Martini Wolfsburg (Neuling)
17. Holstein Kiel II (Neuling)
18. VfL Oldenburg (Neuling)