
Aller guten Dinge sind drei, heißt es am Freitag, 28. Juli, wenn in der Bezirksliga West die neue Saison 2017/2018 eröffnet wird. Den Anfang macht dabei das Duell zwischen dem Neuling SC Pinneberg und der SV Blankenese, das bereits um 19 Uhr an der Raa angepfiffen wird. Die Kreisstädter kehren dabei nach einem guten Jahr Abstinenz auf die Bezirksliga-Bühne zurück, nachdem sie unter Neu-Coach Dirk Kahl im Mai als Vizemeister der Kreisliga 8 den sofortigen Wiederaufstieg schafften. Am vergangenen Sonntag gewannen die Pinneberger ihr Oddset-Pokal-Erstrunden-Duell beim SC Ellerau (Kreisliga 8) mit 10:9 im Elfmeterschießen. Tore von Sebastian Stapel (20. Minute) und Thomas Koster (52.) hatten ein 2:2 nach der regulären Spielzeit ergeben, in der Verlängerung traf dann noch Patrick Hellmann für den SCP. Die Blankeneser unterlagen ebenfalls am Sonntag dem klassenhöheren FC Elmshorn (Landesliga Hammonia) mit 2:3. Nach einem 0:3-Rückstand konnten Michael Schellenberg (19.) und Nick Alexander Hennies (74.) nur noch verkürzen. In der vorletzten Saison 2015/2016 hatte die SVB am 11. Oktober 2015 an der Raa ein 2:2-Unentschieden erreicht und den SCP am 1. April 2016 daheim mit 4:0 geschlagen.
Um 19.30 Uhr erwartet der SC Egenbüttel dann am Rellinger Moorweg die SV Lieth, die im Mai vor dem SCP Meister der Kreisliga 8 geworden war und damit im zweiten Anlauf die Rückkehr auf Bezirksebene geschafft hatte. Die Egenbütteler hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die sie unter anderem mit einem günstigen Bier-Angebot locken (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Am vergangenen Sonntag hatte die Elf von SCE-Coach Sven Hammann in der Ersten Runde des Oddset-Pokals gegen ihren zukünftigen Staffel-Rivalen SC Nienstedten mit 2:4 nach Verlängerung verloren ‒ ein Doppelpack von Christian Tews (25., 54.) war dabei zu wenig. Auch die Liether scheiterten durch ein 3:4 beim klassentieferen Tangstedter SV (Kreisliga 8) bereits in Runde eins. Zuletzt in der Bezirksliga-Saison 2014/2015 hatten die Egenbütteler beide Duelle gegen die Klein Nordender gewonnen (5:2 daheim und 2:1 auswärts). Davor gab es aber drei SVL-Siege in Folge gegen den SCE, darunter auch zwei am Moorweg (4:0 und 2:0).
Ebenfalls um 19.30 Uhr empfängt der 1. FC Quickborn auf dem Kunstrasenplatz neben dem Holsten-Stadion die SV Halstenbek-Rellingen II. Die Eulenstädter, die die vergangene Saison in der Bezirksliga Nord verbracht und als Tabellen-Elfter beendet hatten, wanderten nun in ihre „Wunsch-West-Staffel“. In der Ersten Runde des Oddset-Pokals hatten die Quickborner vor Wochenfrist einen 2:1-Sieg beim Bahrenfelder SV 19 (Kreisliga 2) gefeiert. Zwei frühe Tore von Steffen Puzycha (8. Minute) und Hasan Mike (15.) genügten dabei auf der Ausweich-Heimspielstätte des BSV 19 an der Notkestraße. Die HR-Reserve gewann in der Ersten Runde des Holsten-Pokals am Sonntag beim SV Hörnerkirchen II (B-Kreisklasse 5) mit 2:1. Nach einem Eigentor von SVH-Akteur Malte Pingel (13.) waren dabei Treffer von Tobias Rohardt (46.), Marco Müller (81.) und Bjarne Henkel (85.) entscheidend.