Oddset-Pokal: Finale steigt am Pfingstmontag


Am Pfingstmontag, 21. Mai, steigt im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ auch das Hamburger Oddset-Pokal-Endspiel zwischen den beiden Hamburger Oberligisten Niendorfer TSV und TuS Dassendorf. Im „Stadion Hoheluft“ am Lokstedter Steindamm, dem inzwischen schon traditionellen Endspielort des Oddset-Pokals, rollt ab 12.30 Uhr der Ball und Ausschnitte der Begegnung werden im Fernsehen in der ARD-Live-Konkurrenz übertragen. Es sind aber auch noch Eintrittskarten erhältlich: Sie kosten 14 Euro (Tribüne) und 8 Euro (Stehplatz) beziehungsweise 9 Euro (Tribüne ermäßigt) sowie 4 Euro (Stehplatz ermäßigt).

Die Niendorfer stehen erstmals im Pokal-Endspiel. Dagegen ist es für die Dassendorfer immerhin schon die zweite Final-Teilnahme. Am 31. Mai 2000 feierten sie auf der Adolf-Jäger-Kampfbahn einen klaren 5:1-Finalsieg gegen ihren Nachbarn SV Börnsen. Im anschließenden DFB-Pokal gab es in der Ersten Runde eine 0:5-Niederlage gegen den damaligen Bundesligisten SpVgg Unterhaching. Die Dassendorfer, die in dieser Saison zum fünften Mal in Folge Hamburger Meister wurden, wollen nun ihren zweiten Titelgewinn perfekt machen. Für das nun scheidende TuS-Trainerduo Peter Martens und Thomas Hoffmann wäre dies der perfekte Abschied. Im aktuellen Oberliga-Klassement weist die Mannschaft aus dem Sachsenwald 93 Punkte auf; das NTSV-Team liegt mit 68 Zählern auf dem vierten Platz. Die letzten fünf Duelle gewannen allesamt die Dassendorfer, darunter auch beide Punktspiele in dieser Saison (3:1 daheim am 21. Oktober 2017 und 2:0 am Sachsenweg am 22. April). Der letzte NTSV-Sieg gegen die TuS datiert vom 5. September 2015 (1:0 am Wendelweg).

Bereits zum dritten Mal präsentiert die ARD die Endspiele um die Landespokale bundesweit in einer großen Live-Konferenz. Diese beginnt um 12.15 Uhr mit einer Übertragung aus dem Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig. Um 12.30 Uhr werden die ersten sieben Spiele angepfiffen. Die weiteren Anstoßzeitzeiten sind 14.30 Uhr und 17 Uhr ‒ auch hier sind jeweils sieben Partien vorgesehen. Zweites „Ankerstadion“ neben Leipzig ist für die ARD das Stadion Niederrhein in Oberhausen. Kommentator für die ARD-Konferenz in Hamburg ist Gerd Gottlob, der auch in Russland für die ARD bei der Weltmeisterschaft dabei sein wird.

Um ihre Unterstützung für die Bewerbung um die Ausrichtung der Europameisterschaft 2024 zu dokumentieren, setzen die am Finaltag teilnehmenden Mannschaften ein starkes Zeichen: „Gemeinsam Arm in Arm für eine Europameisterschaft in Deutschland!“ Vor Spielbeginn nehmen alle Final-Teams hinter einer Bande mit dem offiziellen Logo der Bewerbung und dem Slogan „United by Football – Vereint im Herzen Europas“ Aufstellung und posieren für ein Foto. Dabei stehen sie nicht nach Mannschaften und Farben sortiert, sondern zusammen als eine Einheit!

Als Schiedsrichter pfeift Norbert Grudzinski das Finale. Der 41-jährige vom TSV Wandsetal ist einer der profiliertesten Referees des HFV. Schon 1996 pfiff er sein erstes Oberliga-Spiel und kam 1999 auf die Liste des Deutschen Fußball-Bundes. Von 2004 bis 2015 leitete er 85 Spiele der Zweiten Bundesliga und stand von 2005 bis heute in 168 Spielen der Ersten Bundesliga an der Seitenlinie. Ihm assistieren im Finale an den Linien als Assistent eins Marco Kulawiak (vom SC Teutonia 10) und als Assistent zwei Janik Möller (SV Lieth). Vierter Offizieller ist Fabian Porsch (Barsbütteler SV). Erstmals als Stadionsprecher beim Oddset-Pokal-Endspiel am Mikrofon ist Philipp Mohr.


Der Weg in das Endspiel:

TuS Dassendorf:
Erste Runde: 6:0 beim FC Voran Ohe (Landesliga Hansa)
Zweite Runde: 4:1 beim Düneberger SV (Bezirksliga Ost)
Dritte Runde: 4:0 beim Meiendorfer SV (Landesliga Hansa)
Vierte Runde: 3:1 beim SV Curslack-Neuengamme (Oberliga Hamburg)
Achtelfinale: 1:0 gegen den TuS Osdorf (Oberliga Hamburg)
Viertelfinale: 2:0 gegen den TSV Buchholz 08 (Oberliga Hamburg)
Halbfinale: 2:0 nach Verlängerung beim FC Teutonia 05 (Oberliga Hamburg)

Niendorfer TSV:
Erste Runde: 5:0 beim FC Eintracht Lokstedt (Bezirksliga Nord)
Zweite Runde: 5:0 beim FC Winterhude (Kreisliga 5)
Dritte Runde: 4:1 beim USC Paloma (Landesliga Hammonia)
Vierte Runde: 3:0 umgewertet gegen den FC Eintracht Norderstedt (Regionalliga Nord)
Achtelfinale: 2:0 gegen den FC Türkiye (Oberliga Hamburg)
Viertelfinale: 3:1 nach Verlängerung gegen Altona 93 (Regionalliga Nord)
Halbfinale: 3:1 gegen den Wedeler TSV (Oberliga Hamburg)

 Redaktion
Redaktion Artikel