
Ein wenig mehr als die bisher erzielten 21 Zähler hätte man sich beim Niendorfer TSV III aus den 19 bis zur Winterpause absolvierten Spielen sicherlich gewünscht. Als aktuell Tabellen-Zehnter gehört das Team von Coach Jan-Hendrik Schmidt zu tatsächlich noch acht Mannschaften, die Anfang März die restlichen 11 Spieltage in Angriff nehmen werden und dabei im dicht gedrängten Feld der unteren Tabellenhälfte das Abstiegsgespenst verscheuchen wollen. Lediglich für den Tabellenletzten, Eintracht Norderstedt II, dürfte bei bisher nur neun Punkten der Klassenerhalt eher theoretischer Natur sein.
Schmidt meinte gegenüber SportNord: „Ich glaube, dass man dieses Jahr mindestens 35 Punkte braucht, um die Klasse zu halten. Unsere Zielmarke liegt nach wie vor bei 40 Zählern und wir werden alles investieren, um das auch zu schaffen. Ich sehe uns dafür gut gerüstet“.
Gemäß Informationen seitens Jan-Hendrik Schmidt, ist dessen optimistische Herangehensweise auch nicht aus der Luft gegriffen, denn mit Sebastian Ottma und Matthias Köhler könnte die Rückkehr in den Kader nach im Herbst 2016 erlittenen Kreuzbandrissen beider Offensivkräfte kurz bevorstehen. „Bei Sebastian sieht es wirklich gut aus. Er wird wohl bereits im Sonnabend anstehenden Testspiel gegen den SV Eidelstedt II (12:00 Uhr, Bondenwald) sein Comeback geben können. Auch bei Matthias sieht es vielversprechend aus, dass er uns bald wieder zur Verfügung steht“ sagt Schmidt.
Auch Goalgetter Bo Jannik Gehrke, der im Punktspiel beim HSV Barmbek-Uhlenhorst II (11. Spieltag) eine schwere Fußverletzung erlitt, befindet sich auf dem Weg der Besserung. Seine Chancen Anfang März zum Neustart der Saison wieder mitzuwirken, stehen dem Vernehmen nach auch nicht schlecht.
Wie Coach Schmidt weiter berichtet, steht Niels Möller aufgrund beruflicher Veränderung nicht mehr zur Verfügung. Dafür gesellt sich ab sofort Timo Wedler, der den HFC Falke Richtung Niendorf verlässt, zur Niendorfer Dritten und soll dort Möller als rechten Verteidiger oder im zentralen Mittelfeld Eins-zu Eins ersetzen.
hvp