
Der TuS Holstein Quickborn muss sich für die kommende Saison auf die Suche nach einem neuen Chefcoach begeben: Lars Landschof wird seinen zum 30. Juni 2015 auslaufenden Vertrag aus persönlichen Gründen nicht verlängern. „Dies teilte er uns am Montag mit“, berichtete Fikret Yilmaz, Sportlicher Leiter der Fußball-Abteilung des TuS Holstein, am Mittwoch in einer Presseerklärung, in der er betonte: „Wir bedauern diesen Schritt sehr. Damit haben wir nicht gerechnet – erst Recht nicht, weil wir sportlich voll im Plan liegen!“ Fikret Yilmaz weiß, dass sein Verein mit Landschof „nicht nur einen hervorragenden Trainer, sondern auch einen Menschen, der mit dem Aufschwung des Herren-Fußballs beim TuS Holstein sehr verbunden ist“, verliert. Landschof hatte das Traineramt im Holsten-Stadion im Dezember 2012 von Marc Böhnke übernommen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) und im Frühjahr 2013 den dritten Abstieg in Folge verhindert, indem er die Eulenstädter noch auf den neunten Platz führte. Nach dem sechsten Rang in der Saison 2013/2014 liegen die Blau-Weiß-Roten aktuell in der Kreisliga 8 auf dem zweiten Platz hinter ihrem Stadt-Rivalen 1. FC Quickborn und haben noch alle Chancen auf den Aufstieg in die Bezirksliga.
„Wir bedauern diese Entscheidung von Lars Landschof, haben für sie aber absolut Verständnis und wünschen ihm von ganzem Herzen alles Gute“, so Fikret Yilmaz, der abschließend betonte: „Wir wollen in unseren bevorstehenden Meisterschaftsspielen noch einmal alles geben, um uns hoffentlich für die gigantische Trainerleistung zu revanchieren und so ‚Danke‘ zu sagen.“ Landschof, der vor seinem Engagement beim TuS Holstein als Co-Trainer beim Oststeinbeker SV tätig war sowie als Chefcoach Fetihspor Kaltenkirchen (Kreisliga Segeberg), den SC Ellerau, WSV Tangstedt und MTV Henstedt-Ulzburg betreute, betreibt einen hohen Aufwand, wohnt er doch in Scharbeutz an der Ostsee und arbeitet hauptberuflich in Hamburg-Osdorf.