
Zum mittlerweile 17. Mal zeichnen die Sparda-Bank und der Hamburger Fußball-Verband spielklassenübergreifend die Mannschaften aus, die im zurückliegenden Halbjahr durch faires Spiel überzeugt haben. „Seit achteinhalb Jahren zeichnet die Sparda-Bank als Partner des Hamburger Fußball-Verbandes Mannschaften für Fair-Play mit bisher insgesamt 340.000 ausgeschütteten Euro aus. Mit ihrem fairen Verhalten sind die Spielerinnen und Spieler im Hamburger Fußball-Verband Vorbilder und Aushängeschilder“, erklärte HFV-Präsident Dirk Fischer in einer Pressemitteilung vom Mittwoch, in der auch die Gewinner des „Sparda-Bank ‒ freundlich & fair-Preises“ der Rückrunde der Saison 2015/2016 bekanntgegeben wurden. Beeindruckend: Zum 15. Mal steht der TSV Buchholz 08 in der Oberliga Hamburg an erster Stelle und kann sich insgesamt über 45.000 Euro als Belohnung für faires Verhalten auf und neben dem Platz freuen. Zum fünften Mal werden die 1. Frauen des SC Union 03, zum vierten Mal die 1. Frauen des SC Sternschanze und zum dritten Mal die 1. Frauen des FC Union Tornesch für ihr faires Verhalten auf dem Platz ausgezeichnet. Zweimal hintereinander schafften dies die 4. Herren des FC Süderelbe und die Alten Herren des SV Curslack-Neuengamme.
Bernhard Westerhoff, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Hamburg eG, erkläre in der Mitteilung: „Allen Siegern gilt unser größter Respekt. Hervorzuheben sind besonders die Fairness-Sieger, die es nun schon mehrfach geschafft haben, ihre Fairness unter Beweis zu stellen. An der Spitze Buchholz 08 mit 15 Siegen ‒ aber auch den 1. Frauen des SC Union 03 mit nun fünf Siegen gilt unsere besondere Anerkennung.“ Die Auszeichnung der Siegerteams erfolgt im Rahmen des neunten Jahresempfangs des Hamburger Fußball-Verbandes im „Grand Hotel Elysée“ am Montag, 29. August (Beginn der Veranstaltung: 18.30 Uhr).
Die Gewinner des „Sparda-Bank ‒ freundlich & fair-Preises“ der Rückrunde der Saison 2015/2016:
Herren (Siegerteam und Punktekoeffizient > Preisgeld)
Oberliga Hamburg: TSV Buchholz 08 1. Herren mit 0,81 > 3.000
Landesliga: HEBC 1. Herren mit 0,81 > 2.500 Euro
Bezirksliga: Grün-Weiß Eimsbüttel 1. Herren mit 1,33 > 2.000 Euro
Kreisliga: SC Europa 1. Herren mit 0,64 > 1.500 Euro
Kreisklasse: SC Vier- und Marschlande 3. Herren mit 0,46 > 1.000 Euro
Untere Herren: FC Süderelbe 4. Herren mit 0,20 > 500 Euro
Alte Herren: SV Curslack-Neuengamme 1. Alte Herren mit 0,00 > 1.000 Euro
Senioren *: SC Vier- und Marschlande 1. Senioren mit 0,00 bei elf Spielen 1.000 Euro
* Bei den Senioren gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00. Deshalb entschied hier die Mehrzahl der absolvierten Spiele für die SCVM-Senioren.
Frauen (Siegerteam und Punktekoeffizient > Preisgeld)
Verbandsliga: FC Union Tornesch 1. Frauen mit 0,20 > 2.250 Euro
Landesliga */**: Altona 93 1. Frauen mit 0,00 bei zehn Spielen > 875 Euro
und SC Sternschanze 1. Frauenmit 0,00 bei zehn Spielen > 875 Euro.Bezirksliga */**: Walddörfer SV 2. Frauen mit 0,00 bei elf Spielen > 625 Euro
SC Union 03 1. Frauen mit 0,00 bei elf Spielen > 625 Euro
Kreisliga */**: TSC Wellingsbüttel 3. Frauen mit 0,00 bei acht Spielen > 500 Euro
Harburger TB 1. Frauen mit 0,00 bei acht Spielen > 500 Euro
* In der Landesliga, Bezirksliga und Kreisliga der Frauen gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00.
** Da zwei Teams an der Spitze auch die gleiche Anzahl von Spielen hatten, wurde das Preisgeld geteilt.
Sonderstaffeln *: SV Este 06/70 7er-Frauen mit 0,00 bei neun Spielen > 750 Euro
* Bei den Sonderstaffeln der Frauen gab es mehrere Teams mit gleichen Punktekoeffizienten von 0,00. Deshalb entschied hier die Mehrzahl der absolvierten Spiele für die Ester Frauen.