Oddset-Pokal: Sporting zieht sich gut aus der Affäre


Sein allererstes Landesliga-Spiel überhaupt hatte Inter Hamburg am Sonntag gegen seinen diesjährigen Mitaufsteiger Niendorfer TSV II mit 0:3 verloren. Am Dienstagabend mühte sich das Team von Inter-Trainer Dennis Mitteregger nun in der Zweiten Runde des Oddset-Pokals zu einem 3:0-Pflichtsieg beim Sporting Clube, der drei Etagen tiefer in der A-Kreisklasse 3 um Punkte kämpft. Bezeichnend war, dass die drei Tore erst in der letzten halben Stunde fielen ...

Die Mannshaft des portugiesischen Vereins schlug sich achtbar: „Wir gingen von Anfang an selbstbewusst, mit Respekt jedoch ohne Angst in die Partie gegen diesen vermeintlich übermächtigen Gegner“, hieß es auf der facebook-Seite von Sporting. Mit einer gut stehenden Abwehr zwangen die Hausherren ihren Gegner immer wieder dazu, auf die Flügel auszuweichen. „Je länger es 0:0 stand, machte sich der Frust bei unserem Gegner breit“, berichteten die Sporting-Verantwortlichen auf ihrer facebook-Seite, auf der sie zudem frohlockten: „Wir fanden auch immer besser in die Partie.“ In der Offensive fehlte es dem Außenseiter aber an der nötigen Durchschlagskraft: Daniel Amandio Silva Santos, Nuno Miguel Alexandre Fernandes und Joaquim Vitor Gomes da Silva konnten sich bei ihren Aktionen nicht gegen die starken Inter-Verteidiger behaupten. „Man konnte teilweise erkennen, dass auch unser Gegner nicht mit solch einem Auftritt unsererseits gerechnet hat“, herrschte bei den Sporting-Verantwortlichen trotzdem eine gewisse Zufriedenheit darüber, dass sich „eine Mittelfeld-Schlacht“ entwickelte, in der der Außenseiter die Konzentration hoch und bis zur Pause das 0:0 hielt.

„Auch in der zweiten Halbzeit gingen wir selbstbewusst in die Zweikämpfe und spielten gut auf“, betonten die Sporting-Offiziellen auf ihrer facebook-Seite. Nach einer guten Stunde passten die Hausherren aber einmal nicht richtig auf, was Idrissa Sambou gleich nutzte, um den Favoriten im Anschluss an einen Eckstoß in Führung zu bringen (65.). Kurz darauf verwirkte die Heim-Elf dann einen Foulelfmeer, den Leandro Indulto zum 0:2 verwandelte (70.). „Wir ließen uns dadurch jedoch nicht verunsichern und spielten weiter auf und hielten gut gegen“, hieß es auf der facebook-Seite des portugiesischen Klubs. Nachdem Kim-Michael Schulze den 0:3-Endstand hergestellt hatte (79.), zogen die Sporting-Verantwortlichen folgendes Fazit: „Großes Lob an unsere Mannschaft, die Teamgeist, Kampfgeist und spielerisches Geschick zeigte gegen einen Gegner, der in der Landesliga spielt.“ Ein Sonderlob erhielt Sporting-Keeper Aldoisio dos Reis Cardoso für seine zahlreichen Glanzparaden.

 Redaktion
Redaktion Artikel