
Aus aktuellem Anlass wirft SportNord einen Blick über den Tellerrand des Hamburger Amateur-Fußballs hinaus nach Schleswig-Holstein in den Kreis Segeberg. Fetihspor Kaltenkirchen, das in der Verbandsliga West (vergleichbar mit der Hamburger Bezirksliga) um Punkte kämpft, ist auf der Suche nach einem neuen Trainer. „Wir brauchen einen erfahrenen Coach, der komplett neue Ideen einbringt“, erklärte Fetihspor-Manager Alexander Nagel.
Ende August hatte zunächst Klaus Kasper, der die Kaltenkirchener seit Dezember 2013 betreut hatte, seinen Rücktritt erklärt. Daraufhin rückte zunächst einmal Co-Trainer Rigo Riemke in die erste Reihe auf ‒ doch dieses Experiment erklärte Nagel nun für gescheitert: „Riemke und wir haben alles versucht, aber die Verunsicherung ist einfach zu groß.“ Das Fetihspor-Team, das von seinen Einzelspielern her laut Nagel „das Potential hätte, in den Top-Fünf mitzuspielen“, rutschte am vergangenen Sonntag durch eine 1:2-Heimpleite gegen den SV Henstedt-Ulzburg auf den 14. Rang, einen Regelabstiegsplatz, ab. „Wir sind zuletzt deutlich unter unseren eigentlichen Möglichkeiten geblieben“, sagte Nagel mit Verweis auf einen 24-Mann-Kader, von dem zahlreiche Akteure schon höherklassig am Ball waren. „Vor allem im zentralen Mittelfeld sind wir exzellent besetzt“, betonte Nagel und nannte hierbei Taylan Güvenir, Tim Vanselow und Andrej Denk.
Auch im Umfeld ist der Segeberger Klub gut aufgestellt: Neben Nagel kümmern sich auch Liga-Obmann Alexander Stolz sowie ein Co-Trainer und ein Torwart-Trainer um das Wohl der Liga-Mannschaft ‒ nun fehlt zum Glück der Kaltenkirchener „nur“ noch ein neuer Chefcoach. „Es wäre schön, wenn wir einen erfahrenen Trainer für uns gewinnen könnten“, so Nagel, der betonte, dass das Wort „Erfahrung“ nicht zwangsweise ein gehobenes Alter bedeuten müsse: „Wir würden uns auch über einen jüngeren Coach freuen, der selbst höherklassig aktiv war.“ Vorerst fungiert Frauke Kuhlmann, ehemalige Deutsche Nationalspielerin, als Interimstrainerin.
Wer Interesse daran hat, das Traineramt bei Fetihspor zu übernehmen, wird gebeten, sich telefonisch bei Nagel zu melden: 0170-1234534