Landesliga Hammonia: Sternschanze-Aufholjagd kommt zu spät


Ein 4:3 kommt im Fußball nicht allzu häufig als Endergebnis vor. Bei der Spielpaarung „SC Sternschanze gegen FC Union Tornesch“ in der Landesliga Hammonia gab es dieses Ergebnis aber gleich zweimal in Folge: Nachdem die „Schanzen-Kicker die Tornescher am 9. April mit 4:3 geschlagen hatten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), hatten sie nun am Donnerstagabend Nachholspiel mit demselben Ergebnis das Nachsehen. „Dass es am Ende noch einmal eng und hektisch geworden ist, war vollkommen unnötig, weil wir gerade in der zweiten Halbzeit klar die bessere Mannschaft waren“, erklärte FCU-Coach Stefan Dösselmann.

Im dritten Anlauf konnte die Begegnung endlich regulär ausgetragen werden, nachdem sie am 17. September wegen eines Gewitters zunächst unter- und schließlich abgebrochen werden sowie am 10. Oktober wegen eines umgekippten Zauns abgesagt werden musste (SportNord berichtete jeweils). Die SCS-Verantwortlichen boten den Zuschauern in ihrem letzten Heimspiel des Jahres kostenlosen Glühwein an. Gut in Schuss war auch Nils Sörensen, der die Hausherren bereits in der fünften Minute von halblinks aus per Flachschuss in Führung brachte. In der Folge offenbarte die Dreierabwehrkette des SCS aber immer wieder Löcher und Schwächen. Der schnelle Ausgleich fiel allerdings nach einem ruhenden Ball: Maik Stahnke zirkelte einen Eckstoß von der linken Seite hoch auf den kurzen Pfosten, wo der aufgerückte Union-Verteidiger Lennart Maack vor seinem Gegenspieler einlief und zum 1:1 einköpfte (10. Minute).

In der Folge stürzten mehrere von Maik Stahnke lang geschlagene Bälle die Verteidiger der Schanzen-Kicker von einer Verlegenheit in die andere. So auch in der 15. Minute, als Dennis Beckmann nach einem langen Pass von Maik Stahnke von links aus zum mitgelaufenen Serge Haag querspielen wollte, den Ball aber direkt zu einem SCS-Verteidiger passte. Dieser spielte die Kugel jedoch sogleich wieder zurück zu Beckmann, der daraufhin flach zum 1:2 einschoss. „Einen solchen Doppelpass mit dem Gegner habe ich auch noch nicht oft gesehen“, musste Dösselmann schmunzeln. Anschließend verpassten es die Gäste, ihre Führung zügig auszubauen: Nach einem weiteren Steilpass von Maik Stahnke suchte Beckmann von links aus erneut Serge Haag, produzierte jedoch einen Fehlpass (18.). Dann eroberte wiederum Maik Stahnke im Mittelfeld einen Ball und setzte links Beckmann in Szene, dessen flache Hereingabe dieses Mal zu Jannek Laut gelangte, der aber keinen Direktschuss riskierte, sondern den Ball annahm ‒ dabei sprang er ihm jedoch vom Fuß und wurde deshalb sichere Beute von SCS-Keeper Pascal Förster (21.).

In der Folge verflachte die Partie. Nach einer guten Stunde fiel dann der dritte Gäste-Treffer: Nach einem Doppelpass mit Maik Stahnke erhöhte Jannek Laut auf 1:3 (63.) und Dösselmann lobte: „Dieses Tor war exzellent herausgespielt.“ Der Trainer selbst bewies ein gutes Händchen, als er Felix Ohlerich für den angeschlagenen Maik Stahnke einwechselte ‒ denn als er gerade einmal zwei Minuten auf dem Platz war, setzte sich Beckmann links stark durch und Ohlerich musste nur noch zum 1:4 einschieben (72.). „Danach hatten wir noch vier gute Chancen, um das fünfte und sechste Tor nachzulegen“, so Dösselmann, der befand: „Auch, wenn wir diese Gelegenheiten vergeben haben, schien die Partie entschieden zu sein.“ In der Schlussphase leisteten sich die Gäste dann aber plötzlich einige leichtfertige Ballverluste, die erneut Sörensen (89.) sowie Max Meyer (92.) nutzten, um für die Heim-Elf zum 3:4 zu verkürzen. Zum Ausgleich reichte es für die Schanzen-Kicker, die zu spät aufwachten, aber nicht mehr ‒ so verloren sie, nachdem sie zehn Zähler aus ihren vorherigen vier Spielen geholt hatten, erstmals wieder.

 Redaktion
Redaktion Artikel