B-Kreisklasse 5: Der TSV bleibt die Holmer Nummer eins


„Bemerkenswert fair“ verlief das zweite Derby, das es in der Geschichte des Holmer Fußballs gab. Das sagte der Mann, der das Spiel zwischen der SG Sportfreunde Holm/Wedeler TSV und dem TSV Holm am Sonnabend leitete. Und die Wahrnehmung von Ayhan Simsek wurde dadurch bestätigt, dass der Schiedsrichter nur eine einzige Gelbe Karte zückte ‒ wegen Meckerns. Sportlich untermauerte der TSV Holm als „Platzhirsch“ seine Vormachtstellung: Nach dem 3:1 im Hinspiel (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) gewann das TSV-Team nun das Rückspiel sogar mit 4:1 und steht im Klassement der B-Kreisklasse 5 als Tabellen-Fünfter mit 40 Zählern nun sieben Plätze und 18 Punkte besser da als der „Neuling“ und Nachbarschaftsrivale.

Mit einer „riesengroßen Portion Respekt“ hatte TSV-Trainer Arne Frank, der in Wedel wohnt, den kurzen Weg zum Rasenplatz an der Schulauer Straße zurückgelegt: „Die Sportfreunde haben zuletzt starke Ergebnisse gegen die Spitzen-Teams unserer Liga erzielt“, warnte er auch seine Schützlinge eindringlich vor dem Gegner. Dann nahmen die Gäste aber von Beginn an das Heft des Handelns in die Hand. Zunächst hatte Victor Koltunow noch Pech, dass sein Kopfball nach einer Freistoßflanke an die Latte sprang. In der neunten Minute ging das TSV-Team aber bereits in Führung: Carlos Martin Jimenez eroberte den Ball und legte ihn von der Grundlinie aus klug zurück, woraufhin sich Marco Clausen noch einmal um einen Gegenspieler herumdrehte und dann zum 1:0 in das kurze Eck einschoss (9. Minute). „Das war von beiden Spielern eine hervorragende Aktion“, sagte Frank verzückt.

Obwohl Franks Elf weiter überlegen war, schnupperten die Hausherren am Ausgleich: Nach einem technischen Fehler leistete sich TSV-Verteidiger Lars-Eric Möller einen leichten Rempler, den Referee Simsek mit einem Freistoß ahndete. Diesen trat Jason Urban aus 20 Metern so, dass er nach einer kuriosen Flugbahn genau im Winkel gelandet wäre ‒ doch Gäste-Keeper Niklas Gibb lenkte den Ball überragend noch über die Latte. Einen „historischen“ Moment gab es in der 61. Minute, als Clausen einen Freistoß von Philip Zink im Fallen zum 0:2 in das Netz verlängerte: „Das war unser erster Treffer nach einer Standardsituation im Jahr 2018“, wusste Frank. Sportfreunde-Torjäger Jason Urban verkürzte postwendend zum 1:2, als er sich einen langen Pass erlief und den Ball in das lange Eck spitzelte (62..

Doch nach einem Gäste-Konter legte Safiullah Mohammadi gut vor für Clausen, der mit seinem dritten Tor des Tages auf 1:3 erhöhte (71.). Kurz darauf passte der überragende Clausen scharf in die Mitte, wo Sportfreunde-Akteur Bjarne Becker den Ball zum 1:4-Endstand in das eigene Netz verlängerte (75.).

 Redaktion
Redaktion Artikel