B-Kreisklasse 5: Klare Sache im Topspiel


Der SV Lieth II bot sich am Freitagabend die Chance, die Tabellenführung in der B-Kreisklasse 5 zu übernehmen. Dafür hätten die Klein Nordender „nur“ das Topspiel gegen Rasensport Uetersen II gewinnen müssen. Die Hausherren gingen hoch motiviert in die Partie, haderten dann aber schnell mit Schiedsrichter Erol Sayan (vom SSV Rantzau): „Wir spielen hier gegen zwölf“, schimpften etwa einige Liether Ersatzspieler und klagten, dass den beiden Gegentreffern, die für einen 0:2-Pausenstand sorgten, „ein Foulspiel beziehungsweise eine Abseitsposition vorausgegangen“ sei. Christian Sommer, Coach der Rasensport-Reserve, konnte diese Ansicht nicht teilen: „Meiner Meinung nach waren beide Tore regelkonform ‒ bedenklich fand ich nur die aufgeheizte Stimmung, für die einige Personen vom Spielfeldrand aus gesorgt haben.“

Die Gäste gingen schon in der sechsten Minute in Führung: Ein Freistoß, den Lars Tiedemann fast von der Mittellinie nach vorne geschlagen hatte, flog an Freund und Feind vorbei zum 0:1 ins Netz. „In der Folge gab es einige harte Zweikämpfe, die aber soweit in Ordnung waren“, berichtete Sommer, dem allerdings das Reklamieren und Meckern einiger Verantwortlicher und Zuschauer der Liether sauer aufstieß. Die Uetersener gaben sportlich die richtige Antwort, indem Torben Rathlau aus dem Gewühl heraus das 0:2 nachlegte (23.). Trotzdem verlief die Partie bis zur Pause weiter hitzig. „Nach dem Seitenwechsel haben wir den Liethern dann gleich den Zahn gezogen“, sagte Sommer angesichts von drei Treffern innerhalb von sechs Minuten. Nach einem Eckstoß von Jörg Dreier wurde der folgende Kopfball von David Grabke von SVL-Keeper Niklas Rehder noch gut pariert, doch den Abpraller drückte Fabian Grabke zum 0:3 über die Linie (47.). Nur 20 Sekunden später fiel das 0:4, als Jon Schwertfeger gleich nach dem Liether Anstoß bei einem Querpass dazwischen ging, frei auf Rehder zulief und eiskalt einschob. Dann verlängerte David Grabke einen Freistoß, den Jörg Dreier mit Schnitt auf das Tor gezogen hatte, per Kopf zum 0:5 (50.).

„Anschließend war es dann ein Schaulaufen“, berichtete Sommer. Der starke Dreier zeigte noch einige Kabinettstückchen gegen die SVL-Reserve, die zwar fußballerisch gut mithielt, aber noch zwei weitere Gegentore kassierte. Nach einem Pass von Tim Tiedemann drehte sich Schwertfeger noch um einen Liether herum und schoss ins lange Eck ein (0:6/62.), ehe Schwertfeger mit seinem dritten Tor des Tages, einem 25-Meter-Flachschuss, den 0:7-Endstand herstellte (72.). „Das war ein besonderer Sieg“, so Sommer, der seinem Team „die bisher beste Saisonleistung“ attestierte und das „großartige Zusammengehörigkeitsgefühl in unserem Verein“ lobte. Dieses zeigte sich nicht nur dadurch, dass zahlreiche Uetersener neben dem Kunstrasenplatz am Butterberg unter den Zuschauern weilten, sondern auch viele Spieler der Ersten und Zweiten Rasensport-Mannschaft nach dem Abpfiff zusammen mit den Zweiten Herren in der Kabine feierten.

 Redaktion
Redaktion Artikel