Hallenturnier: 1.500 Euro für den guten Zweck


Bereits zum dritten Mal richteten die Hölcki's Allstars in diesem Winter in der Sporthalle Sparrieshoop ein Benefiz-Hallenturnier aus. Unterstützt wurde der „3. Clean & More-Cup“ von Nadja Mann vom Gebäudereinigungsmanagement „Clean & More“, das dem Turnier auch seinen Namen gab. Am Ende kamen zur Freude von Turnier-Organisator André Hölck Einnahmen in Höhe von sagenhaften 1.500 Euro zusammen. „Dieses Geld soll wieder an Mukoviszidose e. V. gehen“, versprach Hölck. Diese Summe kam auch zustande durch ein von der Deutschen Nationalmannschaft zur Verfügung gestelltes Trikot der Weltmeisterschaft 2014 mit Original-Autogrammen, das unter den Zuschauern versteigert wurde und letztlich einen Betrag von 190 Euro einbrachte. Mehr als 220 Zuschauer, über die sechs Stunden der Veranstaltung verteilt, machten Organisator Hölck „durchaus zufrieden“ und „die spannenden Spiele“, so Hölck, trugen ebenfalls zum positiven Fazit bei. Insgesamt waren zehn Mannschaften am Start; das erfolgreichste Team waren die „Soccerfriends United“ aus Bokholt-Hanredder, die das Turnier bereits vor zwei Jahren bei dessen Erstauflage gewonnen hatten.

Bei dem Überraschungsspieler, dem ehemaligen Profi des Hamburger SV, der die „Hölcki´s Allstars“ eigentlich als Spieler unterstützen wollte und im Vorfeld von Hölck nicht namentlich genannt worden war, handelte es sich um Tobias Homp. Dem bekannten Kicker und DFB-Pokal-Sieger von 1987, der jetzt die Frauen des SV Henstedt-Ulzburg in der Zweiten Bundesliga trainiert, machte aber ein Rippenbruch einen Strich durch die Rechnung. „Deshalb war Homp zum Zuschauen verdammt ‒ er stellte sich für unsere Mannschaft aber als Trainer zur Verfügung“, sagte Hölck dankbar. Mit seiner akribischen Art und seinen Ansagen führte Homp die Mannschaft ungeschlagen durch die Vorrunde und insgesamt auf den vierten Platz, womit er „durchaus zufrieden“ war.

Und Homp fand offensichtlich auch Gefallen an der Veranstaltung: „Er hat mir nach dem Turnier versprochen das Versprechen, als Spieler aufzulaufen, im nächsten Jahr einlösen wird, wenn es seine Zeit zulässt“, so Hölck, der präzisierte: „Homp brennt auf einen Einsatz in meinem Team, was mich wirklich freut, denn er ist ein großartiger Typ, der sich auch sehr für den Mukoviszidose e. V. engagiert.“


Die Vorrunden-Tabellen

Gruppe A:
1. Hölcki´s Allstars ... 4 Spiele, 10:2 (+ 8) Tore, 12 Punkte
2. Wattkicker Hörnerkirchen ... 4 Spiele, 15:3 (+ 12) Tore, 9 Punkte
3. Dreamteamkickers ... 4 Spiele, 2:10 (- 8) Tore, 6 Punkte
4. Sonntagskicker ... 4 Spiele, 2:8 (- 6) Tore, 1 Punkt
5. Freiwillige Feuerwehr Klein Offenseth-Sparrieshoop ... 4 Spiele, 0:6 (- 6) Tore, 1 Punkt

Gruppe B:
1. SSV Rantzau International ... 4 Spiele, 9:2 (+ 7) Tore, 10 Punkte
2. Soccerfriends United ... 4 Spiele, 7:4 (+ 3) Tore, 7 Punkte
3. FCH Golden Oldies Quickborn ... 4 Spiele, 3:3 ( 0) Tore, 5 Punkte
4. SV Hörnerkirchen Legenden ... 4 Spiele 5:6 (- 1) Tore, 3 Punkte
5. JFC Barmstedt ... 4 Spiele, 4:13 (- 9) Tore, 1 Punkt


Abschluss-Platzierungen

1. Soccerfriends United
2. SSV Rantzau International
3. Wattkicker Hörnerkirchen
4. Hölcki´s Allstars (Gastgeber)
5. FCH Golden Oldies Quickborn (Titelverteidiger)
6. Dreamteamkickers (Feldmühle Uetersen)
7. SV Hörnerkirchen Legenden
8. Sonntagskicker
9. JFC Barmstedt
10. Freiwillige Feuerwehr Klein Offenseth-Sparrieshoop

 Redaktion
Redaktion Artikel