
(Foto-Credit: Johannes Speckner)
Die Gunst des Spielplans, am vorletzten Spieltag das abgeschlagene und längst abgestiegene Schlusslicht Hamburger SV III empfangen zu dürfen, nutzte Altona 93. Am Sonnabend feierte das Team von 93-Trainer Andreas Bergmann in seinem letzten regulären Saison-Heimspiel einen 7:0-Kantersieg – und übernahm damit die Tabellenführung. Denn die TuS Dassendorf gewann beim Rang-Sechsten Niendorfer TSV „nur“ mit 2:0, weshalb für sie bei der weiterhin bestehenden Punktgleichheit mit den Altonaern aus einem um einen Treffer besseren Torverhältnis ein um vier Tore schlechteres wurde.
Eine Entscheidung ist deshalb im Titelrennen aber noch lange nicht gefallen. Denn am Freitag, 16. Mai, haben am letzten Spieltag die Altonaer die vermeintlich schwierigere Aufgabe. Sie gastieren beim Rang-Fünften ETSV Hamburg (Anpfiff: 19 Uhr/Mittlerer Landweg), während die Dassendorfer zeitgleich am Wendelweg den Tabellen-14. TuRa Harksheide empfangen. Es ist übrigens noch immer möglich, dass die Altonaer und die Dassendorfer am Saisonende exakt punkt- und torgleich sind, was dem Regelwerk des Hamburger Fußball-Verbandes nach dazu führen würde, dass es ein Entscheidungsspiel um die Hamburger Meisterschaft geben würde.
Dies wäre etwa der Fall, wenn die Altonaer mit 3:2 (oder 4:3) gewinnen und die Dassendorfer mit 5:0 (oder 6:1) gewinnen, was beides keine allzu selten vorkommenden Ergebnisse sind. Gleiches würde dafür gelten, wenn die Altonaer bei den „Eisenbahnern“ mit 0:5 unter die Räder kommen und die Dassendorfer mit 2:3 verlieren sollten, was zugegebenermaßen schon etwas unwahrscheinlicher ist. Fakt ist: Ein so enges und packendes Fern-Duell um die Hamburger Meisterschaft gab es schon lange nicht mehr, was am Freitagabend hoffentlich sowohl am Mittleren Landweg als auch am Wendelweg zahlreiche Zuschauer zur Folge haben wird.
(Johannes Speckner)