Bezirksliga West: Drei Duelle, SVB an der Simrockstraße


Um einen Spielausfall zu verhindern, zieht die SV Blankenese am Freitag, 25. November um: Sie empfängt den SSV Rantzau ab 19.30 Uhr nicht auf dem Rasenplatz am Sülldorfer Kirchenweg, sondern auf dem Kunstrasenplatz an der Simrockstraße. Somit finden am Freitagabend zum Auftakt des 18. Spieltages der Bezirksliga Wes alle drei Partien wie vorgesehen statt. Die SV Blankenese (zehnter Rang, 24 Zähler) möchte dabei gegen die Rantzauer (vierter Platz, 32 Punkte) ihre gute Heimserie ausbauen: Neben sieben Siegen gab es bisher nämlich nur ein Unentschieden und auch nur eine Niederlage in den Heimspielen. Am vergangenen Sonntag verlor die Elf von SVB-Coach Frank Heine allerdings klar mit 2:5 beim SC Sternschanze II. Die Rantzauer gewannen nur eine ihrer jüngsten fünf Aufgaben. Zuletzt trennten sie sich am vergangenen Sonntag mit einem 2:2-Unentschieden vom SC Hansa 11. Das Hinspiel in der Düsterlohe endete am 14. August mit einem 0:0-Unentschieden, womit Heines Team einen von bisher erst zwei mageren Auswärts-Zählern holte. In der vergangenen Saison gewannen die Barmstedter am 13. November 2015 mit 1:0 in Blankenese.

Ebenfalls um 19.30 Uhr empfängt der SC Hansa 11 (neunter Platz, 24 Punkte) auf dem Kunstrasenplatz an der Feldstraße den HEBC II (achter Rang, 25 Zähler). Dass der diesjährige Neuling im Klassement vor Hansa, das im Mai 2016 nur hauchdünn den Aufstieg in die Landesliga verpasst hatte, steht, kommt für viele überraschend. Das Hansa-Team ist aber zu wechselhaft in seinen Leistungen ‒ nach zuvor zwei Niederlagen in Folge gab es am vergangenen Sonntag immerhin ein 2:2-Unentchieden beim SSV Rantzau. Die HEBC-Reserve ist in der Fremde seit fünf Partien ungeschlagen und gewann zuletzt vor Wochenfrist beim SC Egenbüttel mit 1:0. Das Hinspiel am 14. August endete mit einem 1:1-Unentschieden.

Auf dem nebenan liegende Kunstrasenplatz empfängt der FC St. Pauli III (Vorletzter mit zwölf Zählern) dann noch ab 20 Uhr zum ultimativen Kellerkick den TSV Sparrieshoop (Schlusslicht mit neun Punkten). Mit einem Sieg im Schatten des Millerntor-Stadions würden die Klein Offensether die „rote Laterne“ an die Kiezkicker weiterreichen. Allerdings verloren die Sparrieshooper sechs ihrer jüngsten sieben Duelle, am vergangenen Sonntag mit 1:2 gegen den TSV Seestermüher Marsch, einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Dagegen verlor St. Pauli III in den vergangenen fünf Runden nur einmal und gewann zuletzt am Sonntag überraschend mit 3:1 beim Spitzenreiter TBS Pinneberg. Das Hinspiel dieser Serie hatten die Braun-Weißen am 14. August ebenso mit 1:0 gewonnen wie in der Vorsaison am 4. September 2015 ihren Heimauftritt gegen die Schwarz-Weißen aus Schleswig-Holstein.

 Redaktion
Redaktion Artikel