„Vorletzter gegen Schlusslicht“ heißt es, wenn am Freitag, 16. September der ultimative Kellerkrimi der Oberliga Hamburg steigt. Mit dem diesjährigen Neuling TuS Osdorf (vier Punkte) und dem BSV Buxtehude (ein Zähler) treffen die beiden einzigen Teams, die in Hamburgs höchster Spielklasse nach sieben Runden noch sieglos sind, aufeinander. Wenn ab 19.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Blomkamp der Ball rollt, kehrt René Klawon nach 15-monatiger Abstinenz, in der er beim BSV die Aufgaben des Liga-Managers innehatte, auf die Trainerbank zurück. Man darf gespannt sein, ob sich die Estestädter im ersten Spiel nach der zu Wochenbeginn erfolgten Trennung von Coach Sven Timmermann (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) besser präsentieren als zuletzt. Die am vergangenen Sonntag bezogene 0:1-Heimpleite gegen den SV Curslack-Neuengamme war bereits die vierte Niederlage in Folge. Sollten die Buxtehuder nun mit mindestens zwei Treffern Differenz gewinnen, würden sie nicht nur nach Punkten mit den Osdorfern gleichziehen, sondern auch die „rote Laterne“ an den Aufsteiger weiterreichen. Der TuS ist aber immerhin seit drei Runden ungeschlagen und erreichte vor Wochenfrist ein 1:1-Unentschieden beim amtierenden Vizemeister HSV Barmbek-Uhlenhorst. Torben Krause traf dabei zum Endstand (36.) und sicherte seinem Team das bereits dritte Remis in Folge. Sollte es nun endlich den ersten „Dreier“ geben, würden die Osdorfer die Abstiegszone mindestens bis zum Sonntag, 18. September verlassen.
Ebenfalls um 19.30 Uhr kreuzen der SC Victoria Hamburg (dritter Platz, 14 Punkte) und der TSV Buchholz 08 (siebter Rang, elf Zähler) die Klingen. Gewinnen die Nordheider im „Stadion Hoheluft“, würden sie ihren Gegner in der Tabelle überholen und zumindest für eine Nacht selbst den Bronze-Rang innehaben. „Vicky“ ist seit sechs Runden ungeschlagen und gewann zuletzt am vergangenen Sonntag nach zwei „Blitz-Toren“ beim Wedeler TSV mit 3:1. Marcel Rodrigues (3., 5.) und Marius Ebbers (48.) trafen dabei für die Blau-Gelben. Die Buchholzer schlugen zuletzt ebenfalls am Sonntag den Klub Kosova mit 4:0. Arne Gillich (15.), Niklas Jonas (45., 82.) und Nikolas Johann Mallwitz (72.) hießen die Torschützen. In der vergangenen Saison holten die Nordheider am 27. November 2015 am Lokstedter Steindamm ein 1:1-Unentschieden. Davor gab es am 29. April 2015 einen 3:0-Heimsieg des SC Victoria sowie am 6. April 2012 einen 1:0-Sieg der Buchholzer im Oddset-Pokal.
Im dritten Freitagabend-Spiel trifft der FC Süderelbe (Drittletzter mit fünf Zählern) ab 20 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Kiesbarg auf den Wedeler TSV (elfter Rang, sieben Zähler). Nach einem schlechten Saisonstart sind die neu formierten Süderelber inzwischen seit drei Runden ungeschlagen. Zuletzt erreichten sie am vergangenen Sonntag ein respektables 0:0-Unentschieden bei Altona 93. Die Wedeler kassierten ebenfalls am Sonntag eine 1:3-Heimpleite gegen den SC Victoria Hamburg, bei der sie sich zwar zahlreiche Torchancen erspielten, Othniel Kenou aber nur eine davon zum zwischenzeitlichen Anschluss nutzte (25.). Nun droht dem diesjährigen Neuling Wedel die dritte Niederlage in Folge. Fünf der letzten sechs Duelle mit dem FCC, darunter die letzten vier am Stück, gewann der TSV aber ‒ zuletzt in der Landesliga-Saison 2008/2009 mit 3:1 auswärts (am 21. April 2009) und klar mit 8:1 daheim (am 10. Mai 2009).