Oberliga: Klare Billstedt-Niederlage gegen Sasel


Dem ziemlich trostlosen 1:5 beim FC Süderelbe vor einer Woche zum Auftakt der Punktspiele nach der Winterpause ließ V/W Billstedt 04 eine weitere Niederlage, diesmal ein 0:4 gegen den TSV Sasel folgen. So blieb es bei den bisher 12 erzielten Punkten und dem vorletzten Tabellenplatz, einen Rang und einen Zähler vor dem FC Türkiye, der aber noch drei Spiele im Rückstand ist. Je einen Punk mehr sammelten der Drittletzte, der Hamburger SV III und davor der VfL Pinneberg, der sogar noch vier Partien nachholen muss. Aus diesem Quartett, das scheint jetzt schon sicher, werden sich sich letztlich die drei Regelabsteiger kristallisieren.

Nimmt man den Auftritt der Billstedter gegen Sasel zum Maßstab, stehen die Zeichen für Vorwärts/Wacker klar auf Abschied aus der Oberliga, denn die Mannschaft ließ in diesem Spiel nicht wirklich erkennen, dass sie sich der mehr als brenzligen Lage so richtig bewusst ist. Auf der sich der Partie anschließenden Pressekonferenz nahm dann auch Trainer Aydin Taneli kein Blatt vor den Mund, als er von einem „schlechten Spiel“ seiner Truppe sprach und ins Eingemachte ging, als er von fehlender Bissigkeit, mangelndem Zweikampfverhalten und dem Nichtannehmen des Kampfes sprach. „Wieso das so ist, werden wir intern besprechen. Wer hier nicht mitzieht, muss dann auch mit Konsequenzen rechnen“, sagte der spürbar angefressene Trainer.

Dem TSV Sasel langte jedenfalls eine durchschnittliche Leistung, um seinen 10. Saisonsieg unter Dach und Fach zu bringen. Von Beginn an waren die „Parkwegler“ klar dominierend. Bis zum Billstedter Strafraum konnte nach Herzenslust kombiniert werden. Nur dann verzettelten sich die spielerisch klar besseren Gäste immer wieder in Klein-Klein, was es den Hausherren mit kompakter Abwehr leichtmachte, ihrem Torwart Tim Wiegand richtig aufregende Situationen zu ersparen. Nach 18 Minuten musste er dann aber doch einmal zupacken, als der Ball nach einem Freistoß von Bünyamin Balat fast im oberen rechten Toreck eingeschlagen wäre.

Hin und wieder führten Saseler Ballverluste im Mittelfeld zu Kontergelegenheiten der Gastgeber. Genau darauf hatten sie ihr Spiel ausgerichtet. Nur die Umsetzung blieb zumeist mit unkonzentrierten Fehlabspielen mehr als mangelhaft. Als sich Durchgang Eins dem Ende näherte, brannte es dann aber doch endlich im Billstedter Strafraum, als Tolga Celikten bei einem seiner vielen Auftritte über die rechte Seite hinter die Abwehr kam, dann klug zurücklegte, aber der angespielte Bünyamin Balat aus wenigen Metern an einer Fußabwehr von Torwart Tim Wiegand scheiterte (42.). Der anschließende Eckball – bereits der achte für den TSV – landete schließlich über Umwege bei Enrik Nrecaj, der dann satt aus 13 Metern zur 1:0 Gästeführung in die Maschen traf.

Und dann war da noch die 45. Minute, in der die Hausherren das erste Mal zielstrebig offensiv in Erscheinung traten. Joel Weiß hatte plötzlich über rechts frei Fahrt, flankte dann auch präzise in den Fünfmeterraum, wo Evailton Fernandes den Ball aus drei Metern über das Tor hämmerte. Aus Billstedter Sicht zum Haareraufen. Offensivspieler Fernandes, der bis dahin so gut wie gar nicht am Spiel teilgenommen hatte, wurde nach dem Seitenwechsel durch Hüseyin Karaca.

Dem möglichen Ausgleich gerade noch entgangen, sah sich der TSV Sasel auch zu Beginn der zweiten 45 Minuten Angriffen der Billstedter gegenüber. Zunächst ließ Hamid Zazai links im Sechzehner eine gute Ausgleichschance gegen eine aufmerksamen Todd Tuffour im Saseler Tor liegen (49.). Als dann aber fünf Minuten später Sasels Adem Aydin Nutznießer eines Billstedter Fehlpasses wurde, bediente dieser sogleich den zur zweiten Hälfte eingewechselten Nico Zankl, der im Sechzehner mit der ihm „angeborenen“ Selbstverständlichkeit Torwart Tim Wiegand aussteigen ließ und zum vorentscheidenden 2:0 einnetzte. Überhaupt wirkte sich die Präsenz Zankls, der sich zuletzt mit Verletzungen rumplagte, positiv auf das Saseler Spiel aus.

Nachdem auch Billstedts Oliver Kunkel nach 58 Minuten aus nur 12 Metern den Ball nicht im Saseler Tor hatte unterbringen können, schwanden letzte Hoffnungen der Hausherren, dem Spiel noch eine Wende zu geben. Sasel hatte dann alles im Griff und erhöhte per Foulelfmeter durch Bünyamin Balat auf 3:0 (70.). Daniel Lichy war es vorbehalten nach 87 Minuten das 4:0 zu markieren. Ein völlig unnötiges Nachtreten von Sandjar Ahmadi wenige Sekunden vor Spielende quittierte der gute Referee Luca Jürgensen folgerichtig mit der Roten Karte und versetzte dem schwachen Billstedter Auftreten einen letzten bitteren Höhepunkt.

Sasel festigte durch den klaren ersten Pflichtspielsieg nach der Winterpause und trotz widriger Trainingsmöglichkeiten auf der immer noch eisbedeckten Kunstrasenfläche am Saseler Parkweg die gute Position im ersten Tabellendrittel.





hvp

 Redaktion
Redaktion Artikel