
(Foto-Credit: Johannes Speckner)
Bevor sich Benjamin Wörmcke äußerte über den finalen 4:1-Sieg gegen den TV Haseldorf, der seinem TSV Heist beim Raiba-Cup den zweiten Platz im Abschlussklassement bescherte, wollte er etwas klarstellen: „Am Donnerstagabend waren es definitiv nicht unsere Fans, von denen es Beleidigungen gegen Spieler des Hetlinger MTV gab.“ Dies beteuerten gegenüber SportNord auch zahlreiche weitere Wegbegleiter der Heistmer, die davon sprachen, dass es sich um Anhänger des Gastgebers Moorreger SV oder des TVH gehandelt haben müsse.
22 Stunden nach diesem Ungemach und ihrem 5:1-Sieg gegen Heist hatten die Hetlinger im ersten Freitagsspiel mit einem 1:1-Unentschieden gegen den TSV Holm ihren Turniersieg perfekt gemacht. Dass es deshalb im finalen Duell zwischen Heist und Haseldorf nicht mehr um den ersten Platz, sondern „nur“ noch um den Silber-Rang ging, habe seinen Schützlinge keinesfalls die Motivation genommen, beteuerte Wörmcke: „Wir hatten noch zwei Ziele: Wir wollen Zweiter werden und dafür sorgen, dass der Torschützenkönig aus unseren Reihen kommt.“
Dem besagten zweiten Ziel kam Paul Smit in der 23. Minute ein großes Stück näher. Der Stürmer, der im Eröffnungsspiel gegen den Moorrege (6:3) einen Viererpack geschnürt, dann aber zwei Partien lang unter Ladehemmung gelitten hatte, überwand den weit vor seinem Gehäuse stehenden TVH-Keeper Niklas Grothe mit einem herrlichen Schuss, den er fast von der Mittellinie aus abgegeben hatte. „Paul liebt solche 60-Meter-Schüsse – das dürfen wir ihm auch nicht verbieten“, sagte Wörmcke lächelnd über seinen Torjäger. Nachdem ein Smit-Freistoß aus 30 Metern ein gutes Stück zu hoch geraten war, egalisierte Heiko Jedamski von halblinks aus zum 1:1 für die Haseldorfer (35.).
Die „Heistmer Jungs“ fanden aber postwendend die passende Antwort: Dominic Lemcke behauptete vor dem TVH-Strafraum stark den Ball gegen mehrere Gegenspieler und passte dann nach halblinks zu Smit, der flach einschoss. Nach dem Seitenwechsel schnupperte Jedamski am erneuten Ausgleich, zielte aber knapp vorbei. Einen kleinen „Aufreger“ gab es, als der Haseldorfer Lars Rose im Bemühen, einen langen Freistoß zu erreichen, in TSV-Torwart Rayk Schwertfeger hineinrutschte, wofür ihm der gute Schiedsrichter Claas Andre Schönenberg (TuS Hemdingen-Bilsen) „Gelb“ zeigte.
Als der Heistmer Lasse Kruse von halblinks aus auf 3:1 stellte (59.), kam dies einer Vorentscheidung gleich. Die ersatzgeschwächt angetretenen Haseldorfer rannten zwar weiter an, konnten aber auch in Überzahl – Jan Köhler sah wegen einer Notbremse „Rot“/68. - keine Verbesserung des Resultats mehr erzielen. Im Gegenteil: Den „Heistmer Jungs“ wurde noch ein Elfmeter zugesprochen, dessen Ausführung Smit seinem Mitspieler Max Schmidt überließ, der sicher rechts verwandelte (70.). Bemerkenswert: Obwohl Max Schmidt damit in der Torjägerliste nur noch zwei Treffer hinter Smit lag, passte Smit in der Nachspielzeit freistehend uneigennützig quer zu seinem mitgelaufenen Mitspieler, der aber scheiterte.
Nach dem Abpfiff nahm Smit deshalb für seine insgesamt sechs Treffer zum dritten Mal in Folge den Raiba-Cup-Torjägerpokal, den die Uetersener Nachrichten stifteten, entgegen. Überreicht wurde er ihm von Stefan Puttmann, der als Fußball-Abteilungsleiter des Moorreger SV ein positives Turnier-Fazit zog: „Am Donnerstag und am Freitag hat es kurzzeitig geregnet – insgesamt hatten wir aber hervorragendes Wetter und konnten uns über rekordverdächtige Zuschauerzahlen freuen.“ Wahre Worte, denn insgesamt kamen an den fünf Abenden 4.107 zahlende Besucher, alleine 1.337 am Freitagabend. „Das ist der absolute Wahnsinn“, fand Sönke Hahn, der als Vorstand der Raiffeisenbank Elbmarsch eG ebenfalls ein positives Resümee zog: „Ich freue mich, dass die Turnierwoche so schön und erfolgreich verlaufen ist. Die Raiba ist stolz, bei so einer Veranstaltung den Pokal stiften zu dürfen.“
Abschlusstabelle:
1. Hetlinger MTV … 4 Spiele, 11:3 (+ 8) Tore, 8 Punkte
2. TSV Heist … 4 Spiele, 13:11 (+ 2) Tore, 7 Punkte
3. TSV Holm … 4 Spiele, 5:7 (- 2) Tore, 5 Punkte
4. TV Haseldorf … 4 Spiele, 8:7 (+ 1) Tore, 4 Punkte
5. Moorreger SV … 4 Spiele, 6:15 (- 9) Tore, 3 Punkte
(Johannes Speckner)