
Weil sich zahlreiche Spieler der bisherigen Ersten Mannschaft verabschiedeten, machte der SC Union 03 seine bisherige Dritte Mannschaft zur neuen Liga-Mannschaft, die in der Kreisliga 2 um den Klassenerhalt kämpft, und meldete die Drittvertretung aus der Kreisklasse 5 ab (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Dies hatte zur Folge, dass der Hamburger Fußball-Verband den SC Union 03 III, der zuletzt in der Kreisklasse 5 mit 25 Punkten und 46:31-Toren den siebten Platz belegte, mit null Zählern an das Tabellenende setzte.
Zudem nahm der HFV alle 16 bereits absolvierten Partien mit Beteiligung der Dritten Mannschaft der „Jonier“, die achtmal gewann, ein Unentschieden erreichte und siebenmal verlor, aus der Gesamtwertung heraus. Die Sieben Teams, die die Union-Dritte jeweils geschlagen hatten, verloren dadurch jeweils drei Punkte und ihre in dieser Partie geschossenen Tore: Der TSV Stellingen 88 (5:1-Treffer), Bahrenfelder SV 19 II (4:0), Grün-Weiß Eimsbüttel III (4:2), 1. FC Eimsbüttel (4:2), SC Nienstedten II (2:1), HFC Falke (1:0) und SV West-Eimsbüttel II (1:0). Dem SV Osdorfer Born, der sich mit einem Unentschieden von den „Joniern“ getrennt hatte, wurden ein Punkt und 1:1-Tore abgezogen. Freuen können sich die Mannschaften, die gegen das Team von der Waidmannstraße ihr Hinrunden-Spiel jeweils verloren hatten. Aus der Bilanz dieser vier Teams wurde jeweils eine Niederlage gestrichen: Hamburger Gehörlosen SV 04 (3:9-Tore), Groß Flottbeker SV (2:6), SV Blankenese III (2:5) und Standard Alu (0:2). Für zwei Mannschaften, die bereits Hin- und Rückspiel gegen Union 03 III absolvierten und jeweils verloren, fielen sogar jeweils zwei Niederlagen weg: Nämlich für den SC Cosmos Wedel II (2:11-Treffer) und den Rissener SV II (0:6).
Als einziges Team nicht vom Wegfall eines bisherigen Ergebnisses betroffen ist Blau-Weiß 96 Schenefeld II, das sein seit bereits seit Mitte Oktober 2015 offenes Hinrunden-Nachholspiel gegen die Union-Dritte erst am Dienstag, 9. Februar bestreiten sollte. Dadurch liegt die 96-Reserve als Tabellen-Zweiter jetzt nur noch zwei Zähler hinter dem Spitzenreiter HFC Falke, hat aber auch nicht mehr das Privileg, noch eine Partie mehr bestreiten zu können. Trotzdem sind die Schenefelder die einzige Mannschaft neben den „Falken“, die noch aus eigener Kraft Meister werden kann‒ indem sie nämlich ihre elf noch ausstehenden Saisonspiele (darunter auch die Partie beim HFC am letzten Spieltag) allesamt gewinnt. Die Reserve des BSV 19 liegt als Rang-Dritter nun sieben Punkte hinter den Falken und fünf Zähler hinter den Blau-Weißen, hat aber auch noch eine Partie mehr zu bestreiten als ihre beiden Rivalen im Titel- und Aufstiegskampf. Ab sofort hat das Team, das eigentlich gegen Union 03 III antreten sollte, jeweils spielfrei; als erstes davon betroffen ist am Sonnabend, 7. Februar die Groß Flottbeker SV II, die die „Jonier“ eigentlich an der Notkestraße zu einer seit dem 16. und ersten Rückrunden-Spieltag offenen Nachholpartie empfangen sollte.
Bleibt im Sinne der sportlichen Fairness zu hoffen, dass die durch den Rückzug des SC Union 03 III resultierenden Veränderungen am Saisonende im Kampf um die Meisterschaft, den (Direkt-)Aufstieg in die Kreisliga und die Qualifikation für die neue A-Kreisklasse keine Auswirkungen haben.