Regionalliga: Eintracht-Heimausklang gegen den LSK


Mit einem seiner Ex-Vereine bekommt es Trainer Thomas Seeliger am Pfingstsonntag, 15. Mai im letzten Saison-Heimspiel seiner Eintracht Norderstedt zu tun. Ab 14 Uhr geht es im heimischen Edmund-Plambeck-Stadion gegen den Lüneburger SK Hansa, bei dem Seeliger vom Juli 2004 bis zum Dezember 2004 als Spielertrainer aktiv war. Während die Norderstedter als Tabellen-Achter befreit aufspielen können, schweben die Lüneburger noch in akuter Abstiegsgefahr: Ihr Vorsprung auf den Drittletzten Goslarer SC 08, der am letzten Spieltag übrigens die Norderstedter empfängt, beträgt aktuell nur einen Punkt. Somit ist klar: Gewinnen die Lüneburger in Norderstedt, haben sie den Klassenerhalt sicher ‒ andernfalls müssten sie noch eine Woche länger zittern und gegebenenfalls auf Schützenhilfe der Eintracht hoffen. Seeligers Team holte nur einen Punkt aus den letzten fünf Partien und verlor zuletzt am vergangenen Sonntag beim Tabellen-Zweiten VfB Oldenburg mit 1:2. Marco Schultz hatte dabei den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt (41.). Die Lüneburger gewannen immerhin eine ihrer jüngsten vier Aufgaben, zuletzt kassierten sie allerdings am vergangenen Sonntag eine 0:1-Heimpleite gegen die SV Drochtersen-Assel. In den bisherigen drei Pflichtspielen zwischen dem LSK und der Eintracht gab es jeweils einen Heimsieg. Das Hinspiel dieser Saison gewannen die Lüneburger am 8. November 2015 mit 2:0. Mit demselben Ergebnis hatte Seeligers Team in der vergangenen Serie am 29. März 2015 sein Heimspiel gegen die Niedersachsen gewonnen.

Der letzte LSK-Sieg an der Ochsenzoller Straße datiert vom 16. April 2000: Damals gewannen die Ilmenaustädter beim 1. SC Norderstedt mit 2:1, was auf ihrem Weg in die neue, zweigleisige Regionalliga Nord, die im Sommer 2000 als neue dritthöchste Spielklasse Deutschlands eingeführt wurde, ein wichtiger Schritt war. Der heutige LSK-Coach Elard Ostermann war damals übrigens SCN-Spieler ...

 Redaktion
Redaktion Artikel