Kreisklasse 4: 96-Dritte und Holm II siegen


Größtenteils bei strömendem Regen wurden am Dienstagabend in der Kreisklasse 4 gleich zwei Nachholspiele absolviert. Zum einen empfing Blau-Weiß 96 Schenefeld III auf dem Grandplatz an der Blankeneser Chaussee den TSV Heist II. „Die Bedingungen waren regulär, denn der Ball konnte auf dem Platz rollen“, berichtete der Heistmer Trainer Hans-Jürgen Schulze. Die Hausherren gingen früh in Führung und erhöhten kurz vor der Pause im Anschluss an einen Eckstoß auf 2:0. „Nach dem Seitenwechsel waren wir dann im Tiefschlaf“, klagte Schulze angesichts der Tatsache, dass die Schenefelder zweimal aus dem Fünfmeterraum einköpfen konnten. Weil danach das Abwehrverhalten beider Teams „sehr schwach war“ (Schulze), entwickelte sich ein Scheibenschießen. Marc Richert nach einem Fehler des 96-Torhüters sowie Benjamin Wörmcke mit einem direkt verwandelten Freistoß verkürzten zum 4:2, ehe die Hausherren nach einem Konter auf 5:2 erhöhten. Durch Richert kämpften sich die Heistmer erneut heran und vergaben einige gute Chancen zum möglichen 5:4-Anschlusstreffer, ehe die Schenefelder zwei Tore nachlegten. Dann verkürzte der Heistmer Sebastian Holz zum 7:4-Endstand. „Wir haben eine gute Moral gezeigt und uns nach deutlichen Rückständen wieder heran gekämpft, aber aufgrund unserer sehr schwachen ersten Halbzeit verdient verloren“, lautete das Fazit von Schulze.

Im zweiten Dienstagsspiel feierte der TSV Holm II mit einem 3:1 beim SV Hörnerkirchen II seinen zweiten Saisonsieg. „Zum ersten Mal seit langer Zeit ist die Taktik, die mein Co-Trainer Jens Nicolai und ich vorgegeben hatten, auch umgesetzt worden“, stellte Peter Schlegel, Chefcoach der Holmer Reserve, zufrieden fest. Auf dem Rasenplatz am Bokeler Fasanenweg legten die Holmer früh zwei Tore vor: Einen Pass, den Mike Bianchet von rechts nach links gespielt hatte, verwertete Nico da Ros zum 0:1 (11.). Elf weitere Minuten später erhöhte Bianchet selbst auf 0:2. Auch in der Folge agierten die Gäste immer wieder mit langen Bällen in die Spitze und suchten schnell den Abschluss. Kurz vor der Pause zeichnete sich TSV-Torwart Niklas Gibb aus, als er einen gut geschossenen Foulelfmeter bärenstark aus dem vom Schützen aus gesehen linken, unteren Eck fischte. Im zweiten Durchgang gab es auf beiden Seiten Pfosten- und Lattenschüsse, ehe Torben Schwebs für „Höki“ zum 1:2 verkürzte (75.). Doch nur fünf Minuten später war es mit Hekmat Payendazada einer der drei Asylbewerber, die im Sportzentrum Holm eine neue sportliche Heimat fanden, der aus Nahdistanz von halblinks aus zum 1:3-Endstand ins kurze Eck abstaubte. „Die Mannschaft hat das 4-4-2-System hervorragend umgesetzt und stark gearbeitet“, so Schlegel, der lobte: „Unsere Abwehr stand wie eine Bank, aber es war insgesamt eine hervorragende Mannschaftsleistung!“

 Redaktion
Redaktion Artikel