Regionalliga: Lübeck vor dem letzten Schritt


Am Sonnabend, 7. Juni will der VfB Lübeck den letzten, entscheidenden Schritt in Richtung sofortiger Wiederaufstieg in die Regionalliga Nord machen. Der Schleswig-Holstein-Liga-Meister gastiert am dritten und letzten Aufstiegsrunden-Spieltag beim Bremen-Liga-Meister Bremer SV. Achtung: Ab 15 Uhr rollt der Ball nicht in der eigentlichen Heimspielstätte des Bremer SV am Panzenberg, sondern auf dem Nebenplatz 11 des Weserstadions.

Ausgerechnet im Schatten der Arena, in der der VfB vor gut zehn Jahren, am 16. März 2004, als damaliger Zweitligist mit einer 2:3-Niederlage nach Verlängerung beim Bundesligisten SV Werder Bremen nur hauchdünn den sensationellen Einzug ins DFB-Pokal-Endspiel verpasste, wollen die Lübecker nun zumindest die Rückkehr in die vierthöchste Spielklasse perfekt machen. Die Chancen dafür stehen sehr gut: Während die Lübecker vor Wochenfrist ihr erstes Aufstiegsrunden-Spiel gegen die FT Braunschweig mit 5:1 gewannen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), kassierten die Bremer am Dienstag beim Oberliga-Niedersachsen-Vizemeister FT Braunschweig eine 0:4-Pleite. Dies hat für die Schleswig-Holsteiner die höchst komfortable Konstellation zur Folge, dass sie an der Weser mit bis zu vier Treffern Differenz verlieren dürften, und trotzdem noch aufsteigen würden. Erst, wenn der VfB mit mindestens fünf Toren Abstand verliert, würde er die Aufstiegsrunden-Gruppe als drittes und schlechtestes Team abschließen und den Sprung in die Regionalliga verpassen – ein Szenario, mit dem sich an der Lohmühle niemand beschäftigen mag.

Auf die leichte Schulter nehmen dürfen die Lübecker den Bremer SV aber auf keinen Fall: Im Gegensatz zum VfB überstand das Team von BSV-Trainer Klaus Gelsdorf die reguläre Saison zwar nicht ungeschlagen, wurde aber mit 27 Siegen, einem Unentschieden und nur zwei Niederlagen ebenfalls souverän Meister. Das Torverhältnis von 120:21 weist ebenso wie das des VfB (116:17) eine Differenz von plus 99 auf. Sagenhafte 48 (!) Treffer gingen auf das Konto von Iman Saghey-Bi-Ria, der mit klarem Vorsprung Torschützenkönig der Bremen-Liga wurde – und sein Team am 25. Mai auch zum Gewinn des „Bremer Lotto-Pokals“ schoss. Das 1:0 gegen den Liga-Rivalen Blumenthaler SV bescherte dem Bremer SV auch die Qualifikation für die Erste Hauptrunde des DFB-Vereinspokals, in der es erneut gegen ein Braunschweiger Team geht, allerdings gegen das gerade aus der Bundesliga abgestiegene Eintracht Braunschweig. In Gelsdorfs Kader steht unter anderem Necati Uluisik, der einst auch bei Holstein Kiel II (2002 bis 2004), beim Lübecker Nachbarn NTSV Strand 08 (2004 bis Januar 2006) und beim VfR Neumünster (Januar bis Juni 2007) kickte.

Im Sommer 2007 durfte der Bremer SV als Bremer Meister nicht in die damalige Oberliga Nord aufsteigen, weil der Norddeutsche Fußball-Verband den damaligen Lizenzantrat wegen „Fehlens wirtschaftlicher Voraussetzungen“ ebenso wie den folgenden Widerspruch der BSV-Verantwortlichen abwies ISportNord berichtete). Nun erhielten die Bremer die Zulassung, benötigen aber gegen Lübeck einen deutlichen Sieg, um tatsächlich der Fünftklassigkeit zu entfliehen. 20 Mal trafen der VfB Lübeck und der Bremer SV in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bisher aufeinander, letztmals in der Saison 1980/1981. Die Bilanz spricht für den VfB, der elfmal gewann und einmal ein Unentschieden erreichte; dem stehen acht BSV-Siege gegenüber. Mit 39:33-Toren ist auch die Tordifferenz aus VfB-Sicht positiv. Die bisher höchste Niederlage gegen den Bremer SV kassierte der VfB in der Saison 1949/1950 mit 2:6 – und selbst dieses Ergebnis würde den Lübeckern jetzt noch zum Aufstieg genügen. Im Stadion Platz elf erreichten die Lübecker zuletzt am 16. September 2012 ein 0:0-Unentschieden im Regionalliga-Spiel beim SV Werder Bremen II.


Dreier-Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord

Teilnehmer:
VfB Lübeck (Meister Schleswig-Holstein-Liga)
Bremer SV (Meister Bremen-Liga)
FT Braunschweig (Vizemeister Oberliga Niedersachsen)

Ergebnis vom ersten Spieltag:
VfB Lübeck – FT Braunschweig ... 5:1
Spielfrei: Bremer SV

Ergebnis vom zweiten Spieltag:
FT Braunschweig – Bremer SV ... 4:0
Spielfrei: VfB Lübeck

Tabelle:
1. VfB Lübeck ... 1 Spiel, 5:1 (+ 4) Tore, 3 Punkte
2. FT Braunschweig ... 2 Spiele, 5:5 ( 0) Tore, 3 Punkte
3. Bremer SV ... 1 Spiel, 0:4 (- 4) Tore, 0 Punkte

Dritter Spieltag am Sonnabend, 7. Juni, 15 Uhr:
Bremer SV – VfB Lübeck
Spielfrei: FT Braunschweig

 Redaktion
Redaktion Artikel