
(Foto-Credit: Johannes Speckner)
Nach mehr als drei Monaten Pause – der letzte Spieltag der Saison 2024/2025 fand am Sonntag, 11. Mai statt – wird nun auch in der Hamburger Landesliga wieder um Punkte gekämpft. Am ersten Spieltag der Serie 2025/2026 finden in beiden Staffeln jeweils fünf der acht Partien schon am Freitag, 15. August, statt.
Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei das Duell zwischen dem diesjährigen Oberliga-Absteiger Wandsbeker TSV Concordia, der in der Landesliga 2 als Topfavorit gilt, und dem Bramfelder SV, der in den letzten beiden Spielzeiten jeweils Fünfter (2004 in der Hansa- und 2025 in der Hammonia-Staffel) geworden war. In ihrem ersten Landesliga-Punktspiel seit dem 10. Mai 2015 (7:3 beim VfL Lohbrügge) wollen die Concorden es besser machen als vor Wochenfrist. Damals unterlagen sie in der ersten Runde des Lotto-Pokals dem Oberligisten TuS Dassendorf mit 0:4, weil sie vor allem in der ersten Halbzeit zu verhalten agierten. Dagegen feierten die Bramfelder ebenfalls am vergangenen Freitagabend einen 6:1-Kantersieg bei KS Polonia (Kreisliga 5). In der Oberliga-Saison 2021/2022 hatte „Cordi“ beide Duelle gegen die Bramfelder gewonnen (3:0 daheim, 4:2 auswärts).
In der Landesliga 1 kommt es unter anderem zum Aufeinandertreffen des Oberliga-Absteigers Hamburger SV III mit dem Vorjahres-Aufsteiger Hetlinger MTV. Dem im Mai klapp geschafften Klassenerhalt ließen die HMTV-Verantwortlichen die Verpflichtung zahlreicher Neuzugänge folgen. Deshalb wünscht sich der Hetlinger Fußball-Abteilungsleiter Michael Kirmse, der übrigens im „großen Fußball“ dem HSV die Daumen drückt, „eine Saison ohne Abstiegssorge und am Ende einen soliden Platz im Tabellenmittelfeld“. Am 18. Juli gewannen die HMTV-Kicker das Vorbereitungsturnier um den Wanderpokal der Raiffeisenbank Elbmarsch in Moorrege. Am vergangenen Sonntag verloren sie aber in der ersten Runde des Lotto-Pokals mit 0:1 beim VfL Pinneberg (Bezirksliga 1). Dagegen gewann die HSV-Dritte im Holsten-Pokal ihre Erstrunden-Aufgabe bei Bezirksliga-Neuling TuRa Harksheide II mit 9:8 im Elfmeterschießen.
(Johannes Speckner)