
Sowohl für Hamm United FC als auch für den Bramfelder SV geht es um Einiges, wenn beide Kontrahenten am Freitag, 7. April, ab 19:30 Uhr im Stadion Hammer Park aufeinandertreffen. Die Gastgeber holten aus ihren fünf Spielen nach der Winterpause gerade einmal drei Zähler, ohne dabei einmal als Sieger vom Platz zu gehen. Selbst beim abgeschlagenen Schlusslicht SC Schwarzenbek kam die seit einer Woche von Torsten Bettin gecoachte Truppe nicht über ein freudloses 1:1 Unentschieden hinaus. Was hilft die ganze individuelle Klasse der „Geächteten“, wenn am Ende der Erfolg ausbleibt. Nur zwei Zähler Abstand auf den ersten Abstiegsplatz (FC Elazig Spor mit 19 Punkten) sollten Warnung und auch Ansporn genug sein, in den letzten sechs verbleibenden Spielen nur noch auf die Karte Kampf und Leidenschaft zu setzen. Ein mögliches „Endspiel“ um den Klassenerhalt am allerletzten Spieltag beim FC Elazig Spor sollte man tunlichst zu vermeiden wissen.
Der Bramfelder SV beendete am letzten Wochenende seine Serie von fünf Siegen hintereinander und musste sich dem Meiendorfer SV mit 1:3 geschlagen geben. Nun sind es wieder fünf Punkte Abstand auf die beiden ersten Tabellenplätze, die der TSV Sasel und V/W Billstadt 04 mit jeweils 49 Punkten einnehmen, die beide ihre letzten Spiele gewannen. Genau wie Dersimspor, das mit nun 45 Punkten Platz drei, direkt vor Bramfeld, einnimmt, das allerdings noch das für den 13. April angesetzte Nachholspiel gegen den SC Schwarzenbek für zusätzliche Punkte nutzen könnte.
Eine halbe Stunde vorher ertönt am Henriette-Herz-Ring der Anpfiff zum Spiel zwischen dem SV Nettelnburg/Allermöhe und dem USC Paloma. Der SVNA liegt nach dem 4:2 Auswärtssieg gegen den VfL Lohbrügge mit 36 Punkten auf Platz acht der Tabelle, drei Zähler und einen Rang vor dem USC Paloma, der es am letzten Spieltag endlich einmal krachen ließ und den FC Bergedorf 85 mit 6:1 schlug und damit seinen höchsten Sieg in der laufenden Saison verbuchen konnte. Das Hinspiel an der Brucknerstraße gewann der SVNA mit 3:2.
hvp