Landesliga Hansa: Viererpack am Freitagabend


Mit satten vier Partien und somit der Hälfte des insgesamt anstehenden Pensums wird am Freitag, 4. Oktober der elfte Spieltag in der Landesliga Hansa eröffnet. Den Anfang macht bereits um 19 Uhr der SV Nettelnburg-Allermöhe (zwölfter Rang, zehn Zähler) auf dem Kunstrasenplatz am Henriette-Herz-Ring gegen seinen derzeitigen Tabellennachbarn Düneberger SV (13. Platz, neun Punkte). Für beide Teams wäre etwas Zählbares doppelt wertvoll, da ihr Vorsprung auf die Abstiegszone nicht allzu groß ist: Der SVNA liegt aktuell nur einen Punkt vor dem Drittletzten Rahlstedter SC, dem gegenüber der DSV sogar nur eine um sieben Treffer bessere Tordifferenz aufweist. Am vergangenen Sonntag zeigte Nettelnburg-Allermöhe aber seine Klasse und feierte einen 6:0-Kantersieg beim TuS Berne. Die Düneberger unterlagen bereits am Sonnabend dem Oststeinbeker SV mit 1:3. In der vergangenen Saison gewann dieses Duell jeweils der Gast: Der DSV triumphierte am 8. März mit 3:0 und der SVNA am 1. September 2018 mit 2:1. Der letzte Heimsieg von Nettelnburg-Allermöhe gegen den Klub vom Silberberg datiert vom 18. März 2007 (4:1 noch in der Kreisliga 3).

Um 19.30 Uhr empfängt der FC Voran Ohe (siebter Platz, 15 Punkte) im Hans-Heinrich-Hackmack-Stadion am Reinbeker Amselstieg den TuS Berne (elfter Rang, 13 Zähler). Mit einem Sieg würden die Berner ihren Gegner im Klassement überholen – allerdings steckt ihnen eine 0:6-Heimpleite gegen den SV Nettelnburg-Allermöhe vom vergangenen Sonntag in den Knochen. Die Oher gewannen ihre jüngsten beiden Heim-Aufgaben, ehe sie am vergangenen Sonnabend beim Spitzenreiter VfL Lohbrügge mit 1:4 das Nachsehen hatten. Von den vier Duellen in den beiden vergangenen Spielzeiten gegen die Berner gewann das Voran-Team drei, nämlich daheim mit 5:0 am 5. Oktober 2018, also fast auf den Tag genau vor einem Jahr, und mit 4:3 am 25. Mai 2018 sowie mit 3:0 auswärts am 5. November 2017. Lediglich im letzten Duell hatte das TuS-Team an der Berner Allee am 28. April ein 3:3-Unentschieden gegen die Oher erreicht.

Ebenfalls um 19.30 Uhr kommt es auf dem Kunstrasenplatz am Meessen zu etwas Historischem, nämlich zum allerersten Pflichtspiel zwischen dem Neuling Oststeinbeker SV (achter Platz, 14 Punkte) und dem Klub Kosova (zehnter Rang 13 Zähler). Auch hierbei handelt es sich für das Gast-Team um ein so genanntes „Überhol-Spiel“: Gewinnt es, würde es seinen Gegner im Klassement wieder überflügeln. Auf einen passablen Saisonstart – dritter Platz nach sieben Spieltagen – folgten für die Elf von Kosova-Coach Daniel Sager drei Niederlagen hintereinander, zuletzt vor Wochenfrist mit 2:3 gegen das neu aufgebaute Team von Dersimspor. Die Oststeinbeker verloren dagegen nur eine ihrer jüngsten vier Aufgaben; zuletzt gewannen sie am vergangenen Sonnabend mit 3:1 beim Düneberger SV.

Und dann ist da noch das Spät-Spiel zwischen dem Rahlstedter SC (Drittletzter mit neun Zählern) sowie dem FC Türkiye (vierter Platz, 19 Punkte), das um 20 Uhr auf dem Kunstrasenplatz 2 an der Scharbeutzer Straße beginnt. Die Rahlstedter, die nur eine ihrer jüngsten acht Aufgaben gewannen, benötigen etwas Zählbares, um die Abstiegszone zu verlassen. Vor Wochenfrist waren sie durch eine 1:5-Heimpleite gegen den Tabellen-Zweiten ASV Hamburg unter den Strich gerutscht. Beim Türkiye-Team geht die Blickrichtung dagegen nach oben, nachdem am vergangenen Sonntag mit einem 4:1 gegen den SV Bergstedt die vierte der letzten fünf Aufgaben gewonnen wurde. Zuletzt hatten die beiden Mannschaften in der Saison 2013/2014 die Klingen zum Kampf um Punkte gekreuzt, wobei ebenfalls in der Hansa-Staffel jeweils der Gastgeber gewann: Rahlstedt am 2. März 2014 mit 2:1 und Türkiye am 7. September 2013 mit 6:2. In bisher sechs Anläufen gab es auch zwei Türkiye-Auswärtssiege an der Scharbeutzer Straße, letztmals am 20. Oktober 2012 (2:0).

 Redaktion
Redaktion Artikel