Aktuell: Neue Aufgabe für Rosenthal


Olaf Rosenthal, der bis zum Oktober 2005 noch TuRa Harksheide trainierte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), hat eine neue Aufgabe gefunden. Der 46-Jährige „übernimmt ab sofort, in enger Zusammenarbeit mit Liga-Obmann Heinrich-Wilhelm Genz, die sportliche Koordination und Steuerung des Leistungsfußballs“ beim Schleswig-Holstein-Ligisten TuS Hartenholm, wie TuS-Fußball-Spartenleiter Patrick Petersen-Lund in einer Pressemitteilung bekanntgab.

Rosenthal, der im Hamburger Amateur-Bereich auch lange Jahre Co-Trainer beim SC Concordia sowie A-Jugend-Coach beim FC St. Pauli war, unterstützt damit auch einen weiteren Ex-Harksheider: Der frühere TuRa-Trainer Jörg Schwarzer betreut nämlich seit dem Oktober 2013 die Hartenholmer, die in der Schleswig-Holstein-Liga aktuell als Drittletzter auf einem Abstiegsplatz überwintern. „Nach mehreren Gesprächen durch alle Bereiche ist in uns die Entscheidung gereift, einen Umbruch der internen Struktur vollziehen zu wollen. Mit der zusätzlichen Funktion des sportlichen Leiters in unserer Vereinsstruktur soll der bestehende Funktionärsstab entlastet werden, um so den stetig wachsenden Anforderungen im Bereich Fußball auf allen Ebenen auch weiterhin gerecht werden zu können. Darüber hinaus sollen durch die gezielte Umstrukturierung und Aufgabenverteilung innerhalb der Sparte optimale Rahmenbedingungen für den Leistungsfußball in Hartenholm geschaffen werden“, hieß es in der Pressemitteilung.

Darin untermauerten die Verantwortlichen des „Dorfvereins“ aus dem Kreis Segeberg auch noch einmal ihr Selbstverständnis: „Wir wollen auch in Zukunft eine Anlaufstelle für junge, talentierte Spieler sein, die ihren Schwerpunkt in einer guten Kameradschaft, einem gesunden, ambitionierten Umfeld sowie in der sportlichen Herausforderung sehen.“ Und Patrick Petersen-Lund sowie TuS-Fußball-Obmann Björn Johannsson sind überzeugt, dass Rosenthal, der zuletzt bereits als Trainer und später als Sportlicher Leiter bei der Kaltenkirchener TS im Bereich des Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verbandes tätig war, für ihren Klub ein großer Gewinn sein wird: „Mit Rosenthal bekommen wir die personelle Unterstützung, die wir brauchen, die menschlich sehr gut zu uns passt und die gerade auch im Umgang mit jungen Spielern viel Erfahrung mitbringt. Darüber hinaus verfügt Rosenthal über jahrelange Erfahrung als Trainer sowie auf der Funktionärsebene. Darauf haben wir besonderen Wert gelegt.“

 Redaktion
Redaktion Artikel