Bezirksliga West: Rennen um Platz zwei bleibt spannend


Die Meisterfrage ist in der Bezirksliga West längst geklärt, auch alle drei Absteiger stehen bereits fest. Immerhin bleibt das Rennen um die Vizemeisterschaft bis zum letzten Spieltag offen: Weil der FC Union Tornesch bereits am Freitagabend einen 0:1-Rückstand beim Eimsbütteler TV noch zu einem 3:1-Sieg drehte, liegt er als Tabellen-Dritter weiterhin nur zwei Zähler hinter dem zweitplatzierten SC Hansa 11. FCU-Coach Stefan Dösselmann sagte dazu: „Es war unser Ziel, die Entscheidung um die Vizemeisterschaft auf den letzten Spieltag zu vertagen!“ Dabei hätte die Partie auf dem Kunstrasenplatz im ETV-Sportzentrum Hoheluft für die Tornescher schlechter kaum beginnen können: Gerade einmal hundert Sekunden waren gespielt, als ihre gesamte linke Seite offen war; so konnte der Eimsbütteler Panthjeet Singh von rechts flanken und Dustin Tegeler am langen Pfosten freistehend zum 1:0 einköpfen. „Da hat die Abstimmung bei uns nicht gestimmt“, so Dösselmann, der dies auch auf die erneuten Umstellungen, die er vornehmen musste, schob. „Dass wir deshalb Anlaufprobleme haben würden, war klar.“

In der Folge nahmen die Gäste das Heft des Handelns aber immer fester in die Hand. Und nach zwei vergebenen Halbchancen gelang ihnen in der 22. Minute auch der Ausgleich: Serge Haag tankte sich rechts mit einem feinen Dribbling bis zur Grundlinie durch und passte dann klug zurück in die Mitte, wo Tobias Brandt nur noch zum 1:1 ins verwaiste Gehäuse einschieben musste. Dieses Ergebnis hatte bis zur Pause Bestand, weil André Pott nach einer Rechtsflanke des agilen Ricardo Gomes am langen Pfosten vorbeiköpfte (29.) und Serge Haag in guter Position einen Ball nicht richtig verarbeitete (35.). In der Pause stellte Dösselmann um und erfreut fest, dass sein Team fortan „im Mittelfeld mehr Zugriff bekam“. Für den angeschlagenen Björn Petersen rückte Timo Badermann ins Zentrum und verteilte die Bälle klug. Und als die Eimsbütteler eine Linksflanke des eingewechselten Arkadi Rawinski per Kopf unzureichend nur bis zur Strafraumgrenze abwehrten, legte sich Tobias Brandt dort den Ball noch einmal auf seinen linken Fuß und schoss dann von halbrechts aus zum 1:2 ins lange Eck ein (54.). Anschließend hatten die Hausherren eine zehnminütige Drangphase, die die Gäste aber sicher überstanden. Und im Stile eines echten Spitzenteams machten die Tornescher den Sack schließlich zu: Pott fand mit einem schönen Seitenwechsel Serge Haag, der rechts wieder bis zur Grundlinie durchmarschierte und querlegte in die Mitte, wo nun der eingewechselte Jan Ole Fröhlich aus einem Meter den 1:3-Endstand herstellte.

„In der zweiten Halbzeit waren wir effektiver und haben verdient gewonnen“, so Dösselmann, der sich neben dem Sieg auch über einen weiteren Neuzugang freuen kann: Jannik Swennosen, der im zentralen Mittelfeld beheimatet ist, hat in der kommenden Saison im „Torneum“ seine sportliche Heimat. „Er trainiert schon seit sechs Wochen bei uns mit, ist aber leider noch nicht spielberechtigt“, sagte der Trainer über den 23-Jährigen, der zuletzt für den VfL Pinneberg II in der Landesliga Hammonia kickte.

 Redaktion
Redaktion Artikel