Bezirksliga West: Hansa winkt die Spitze


Am vergangenen Freitagabend spionierte Ingo Desombre auf dem Kunstrasenplatz Tiefenstaaken und zog folgendes Fazit: „Grün-Weiß Eimsbüttel hat einen komischen Fußball gespielt: Zunächst stand die Mannschaft nur hinten drin, ehe sie im zweiten Durchgang die Keule herausgeholt und nach vorne gespielt hat!“ Am Freitag, 26. Februar trifft Trainer Desombre nun mit seinem neuen Team, dem SC Hansa 11 (zweiter Platz, 38 Punkte) selbst auf die Grün-Weißen (zehnter Rang, 24 Zähler). Bevor ab 19.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Feldstraße der Ball rollt, stellte Desombre, der Hansa 11 zusammen mit Holger Bichel trainiert, klar: „Entscheidend wird sein, wie wir mit den großgewachsenen, körperlich starken Eimsbütteler Spielern zurechtkommen!“ Während Hansa 11 am vergangenen Sonntag mit einem 0:1 beim FC Roland Wedel seine erst zweite Saison-Niederlage kassierte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), feierte GW Eimsbüttel vor Wochenfrist mit einem 2:1 gegen den SSV Rantzau seinen dritten Heimsieg in Folge. Dabei trafen Roman Kialka (65.) und Thomas Sobieraj (80.) für die Grün-Weißen, die in der Fremde allerdings nur einen Punkt aus ihren jüngsten drei Auftritten holten. Das Hinspiel am 4. September 2015 endete mit einem 2:2-Unentschieden. An der Feldstraße triumphierten die Grün-Weißen zuletzt am 10. April 2015 deutlich mit 4:0. Der letzte Hansa-Sieg gegen das kampfstarke GWE-Team datiert vom 20. September 2013 (3:1 daheim). Sollte Hansa 11 nun erneut gewinnen, würde es zumindest bis zum Sonntag, 28. Februar die Tabellenführung vom dann punktgleichen Niendorfer TSV II übernehmen.

Die Partie zwischen der SV Blankenese (zwölfter Rang, 19 Zähler) und dem FC Roland Wedel (fünfter Platz, 29 Punkte), die zunächst ebenfalls am Freitagabend zum Auftakt des 21. Spieltages der Bezirksliga West über die Bühne gehen sollte, wurde auf Dienstag, 8. März, 19.30 Uhr verlegt.

 Redaktion
Redaktion Artikel