Turnier: Ein Debüt, das Lust auf mehr macht


Eine Premieren-Veranstaltung, die allen Beteiligten viel Spaß machte und im kommenden Sommer sicher eine zweite Auflage erleben wird, gab es am vergangenen Sonnabend in Uetersen. Erstmals richteten der Fanclub und der Förderverein von Rasensport Uetersen ihren „Raspower-Cup“ aus. „Es war eine rundum gelungene Veranstaltung“, sagte Franz Zysset, auf dessen Anregung hin im Februar 2016 beim ersten „Rasensport-Stammtisch“ der Fanclub des Vereins ins Leben gerufen worden war. Zysset, der seitdem auch Fanbeauftragter der Rosenstädter ist, war nun federführend bei der Organisation des neu ins Leben gerufenen Turniers. „Er hat ganze Arbeit geleistet − die Veranstaltung war perfekt organisiert“, lobte Bernd Enderle, der im März den Vereinsvorsitz an Carsten Vater abgab, als Beisitzer aber weiter dem Vorstand des Klubs angehört.

Da mit dem FC Elmshorn II (A-Kreisklasse 5) und einem Team aus dem niedersächsischen Edewecht zwei Mannschaften ihre Teilnahme am „Raspower-Cup“ relativ kurzfristig abgesagt hatten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), waren die Verantwortlichen zum Improvisieren gezwungen. „Wir haben uns dafür entschieden, die fünf Teams im Modus ,Jeder-gegen-Jeden' gegeneinander antreten zu lassen“, sagte Zysset. Eine Klasse für sich war das „Raspower-Team“, dem mit Torwart Alexej Schmidt sowie Mats Lennart Enderle, Marley Gothe, Jannek Kühl, Marvin Schramm und Kirill Shmakov sechs Spieler der Liga-Mannschaft (Meister der A-Kreisklasse 5) angehörten. Mit Jann-Phillip Gollnick (bisher FC Union Tornesch II) sowie Pascal Schlüter (1. FC Quickborn) kamen zwei Neuzugänge der Ersten Herren hinzu; Nils-Marvin Schwarz und Tim Tiedemann von der Rasensport-Reserve (Meister der A-Kreisklasse 6) komplettierten das Auswahl-Team, das von Lennard Witt, eigentlich Co-Trainer der Zweiten und Dritten Herren, betreut wurde.

Jene Dritte Rasensport-Mannschaft (A-Kreisklasse 7) belegte den zweiten Platz. „Die Jungs haben ein hervorragendes Turnier gespielt“, lobte Zysset das Team von Trainer Michael Schippmann ausdrücklich. Den dritten Rang erreichte die SG Sportfreunde Holm/Wedeler TSV (B-Kreisklasse 5). Und das junge Sportfreunde-Team zeigte zur Freude seines Trainers Thomas Urban sowie seines Ersten Vorsitzenden Sönke Repenning „herzerfrischenden Fußball“, wie Zysset befand. Den vierten Platz belege das Flüchtlings-Team des TSV Uetersen, das für die kommende Saison als Zweie Herren-Mannschaft für die B-Kreisklasse gemeldet werden soll, noch vor der TSV-Liga-Mannschaft (A-Kreisklasse 5), die den fünften Rang einnahm. „Wir sind froh, dass der TSV dabei war“, so Zysset, der sich für die Zukunft „ein gutes Miteinander“ der beiden Stadt-Rivalen wünscht.

Vater und Zysset überreichten an die Kapitäne von allen fünf teilnehmenden Teams einen Pokal. Zudem vergaben sie drei Einzel-Auszeichnungen: Torschützenkönig wurde Mats Lennart Enderle, der als gelernter Abwehrspieler siebenmal traf. Auch den besten Spieler des Turniers stellte mit Tim Tiedemann das „Raspower-Team“, während Sven Holzäpfel von den Ersten TSV-Herren zum besten Torwart gewählt wurde, nachdem er in den vier Turnierspielen seine starken Leistungen aus der regulären Saison wiederholt hatte. Neben dem „sportlich-fairen Umgang aller Spieler miteinander“ freute sich Zysset auch über den Zuschauer-Zuspruch: „Nachdem es um 11 Uhr, eine Stunde nach dem Turnierbeginn, aufgehört hatte zu regnen, konnten wir zahlreiche Besucher begrüßen.“ Während es noch fraglich ist, ob die Rasensportler im kommenden Winter erstmals ein Hallenturnier ausrichten können − „Die Problematik mit den Hallenzeiten ist groß“, gab Zysset zu bedenken −, soll es im nächsten Sommer „auf jeden Fall eine Neuauflage des ,Raspower-Cup' geben“, wie Zysset versprach.

 Redaktion
Redaktion Artikel