
Im Herbst 2009 hatte der Hamburger Fußball-Verband gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund den „Tag des Mädchenfußballs“ ausgeschrieben, mit dem interessierte Sportvereine im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland 2011 für den Mädchen- und Frauen-Fußball werben und auf sich aufmerksam machen können.
Der Eimsbütteler TV bewarb sich mit seiner Mädchenfußball-Abteilung „Girl Power“ um die Ausrichtung. „Und erfreulicherweise haben wir den Zuschlag erhalten“, berichtete ETV-Geschäftsführer Frank Fechner. So wird der „Tag des Mädchen-Fußballs 2010“ am Sonnabend, 1. Mai, von 10 bis 18 Uhr in Eimsbüttel auf den Julius-Sparbier-Sportplätzen im ETV-Sportzentrum an der Bundesstraße stattfinden.
Die Trainer/innen und Betreuer/innen der sechs ETV-Mädchen-Mannschaften planen ein „WM-Fußballturnier“ von Hamburger Mädchen-Mannschaften und Schnuppertrainings für interessierte Mädchen. Zudem wird die Abnahme des DFB-Fußballabzeichens angeboten, und es gibt ein attraktives Rahmenprogramm mit Torwandschießen, Musik und Bewirtung. „Eingeladen sind alle fußballinteressierten Mädchen und Frauen, deren Eltern und Familien“, so Fechner, der betonte: „Der Eintritt ist frei!“
Zur Eröffnung der Veranstaltung werden auch die Sportsenatorin Frau Prof. Karin von Welck sowie die in Hamburg lebende DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg erwartet. Das DFB-Mobil ist ebenso angefragt wie die WM-Botschafterin und langjährige Deutsche Nationalspielerin Steffi Jones.
(JSp)