Dem TSV Sasel bot sich am letzten Hinrundenspieltag die große Chance durch einen Sieg gegen den USC Paloma seine Tabellenführung gegenüber dem Verfolger-Trio vom SV Nettelnburg/Allermöhe, V/W Billstedt 04, und dem FC Bergedorf 85 auf satte sieben Zähler auszubauen. Alle drei schwächelten, wobei Vorwärts/Wacker durch das 0:0 beim SV Altengamme immerhin noch einen Punkt holte.
Doch der TSV verpasste diese Möglichkeit mit der 1:3 Niederlage zu Hause gegen Paloma, einerseits, weil er nicht annähernd sein mögliches Leistungspotential abrufen, andererseits, weil er auf einen Gegner aus Barmbek traf, der den Aufwind aus fünf Partien nacheinander ohne Niederlage mitnahm und dabei seine wohl beste Saisonleistung abrufen konnte.
Von Beginn an machten die Gäste klar, dass sie nicht gewillt waren, ihren guten Lauf durch den Tabellenführer unterbrechen zu lassen. Schon nach fünf Minuten eröffnete sich Tom Bein an seiner alten Wirkungsstätte nach einem Zuspiel von Carlos Gomes die Chance zur Gäste-Führung, die ihm aber Sasels Innenverteidiger Ken Niederstadt mit letzten Einsatz zu Nichte machte. Sasel kam gegen die zweikampfstarken Gäste irgendwie nicht ins Rollen und wurde meistens bereits 30 Meter vor dem Tor in den Angriffsbemühungen gestoppt.
Dann aber nutzte Nico Zankl einen eklatanten Fehler im Aufbauspiel der Gäste, lief alleine auf Keeper Frederick Lorenzen zu, spielte diesen elegant aus du brauchte nur noch zum 1:0 verwandeln (22.). Aber schon hier zeigte sich der gute Mannschaftsgeist bei den Gästen, die nicht lange haderten, sondern auf und neben dem Feld den am Gegentor maßgeblich beteiligten Torsten Hartung wieder aufbauten. Paloma ließ sich in der Folge mit viel Laufbereitschaft nicht am zuvor schon eingeschlagenen Weg abbringen nach vorne abbringen, wobei die Hausherren wenig taten, um gleich nachzulegen, aber trotzdem durch eine Energieleistung des flinken Yannis Büge, der gleich drei Gegenspieler ausspielte, dann aber an Palomas Torwart Lorenzen scheiterte, das 2:0 vor den Augen hatten (36.). Im fast direkten Gegenzug machte es Bastian Nendza nach einem Einwurf auf der linken Seite besser, drang mit viel Willen in den Sechzehner eine und vollendete in unnachahmliche Manier zum 1:1. Gegen seinen Schuss in die Maschen hatte Torwart Maximilian Richter keine Chance.
Bis zur 45. Minute dauerte es, dass die Hausherren endlich einmal einen zielstrebigen Angriff offerierten. Ken Niederstadt flankte präzise von der rechten Seite und Yannis Büge verpasste nur haarscharf das mögliche 2:1.
Wer nach dem Seitenwechsel mit Sturm und Drang des TSV Sasel gerechnet hatte, sah sich weitestgehend getäuscht. Viel mehr die Gäste machten das Spiel, bei denen Philipp Rössing, neben Tom Bein im Sturm aufgeboten, nach einem Schuss von der Strafrumgrenze aus vollem Lauf an der Unterkante der Latte hängenblieb (52.). Dann aber in einer Kontersituation war es soweit. Die Abwehr der Hausherren hatte schlecht abgewehrt, der Ball landete bei Tom Bein, der sich aus 16 Metern nur noch die Ecke aussuchen musste und sein Team mit 2:1 in Front brachte (60.). Nun hatte man kurzzeitig den Eindruck, dass der TSV doch noch aus seiner seltsam lethargischen Spielweise herausfinden würde. Ein- zweimal brannte es vor dem Gäste-Tor, wobei der diesmal völlig abgemeldete Benedict Neumann-Schirmbeck im letzten Moment von Palomas Max Krause geblockt wurde (70.). Paloma hatte alles in allem wenig Mühe, das Spiel zu kontrollieren und machte dank des kongenialen Sechser-Duos Nendza und Leotrim Istrefi nach 78 Minuten den Sack zu, als erstgenannter für Istrefi auflegte und dieser links im Strafraum zum 3:1 Endstand ins lange Eck traf.
Dem TSV Sasel bietet sich bereits am kommenden Sonntag im Spitzenspiel gegen Vorwärts/Wacker die Chance, den deutlichen Ausrutscher wieder zurechtzurücken und an die guten Leistungen zuvor anzuknüpfen (Anpfiff 14:00 Uhr).
Die „Tauben“ beginnen die Rückrunde bereits am Freitagabend auswärts beim FC Voran Ohe (19:30 Uhr) und werden sicherlich alles daransetzen ihren Höhenflug fortzusetzen.
hvp