Bezirksliga Nord: Zwei oder drei Spiele am Freitag


Bis zur Entscheidung der Platzkommission gegen Mittag bleibt abzuwarten, ob der SC Sperber sein für Freitag, 1. Dezember, angesetztes Heimspiel gegen Grün-Weiss Eimsbüttel (19:30 Uhr, Sport-Duwe-Stadion) austragen kann oder nicht. Nach vierwöchiger „Auszeit“ setzte es für die Raubvögel, denen jeglicher Spielrhythmus abhandengekommen war, drei heftige Niederlagen, die mit dem 0:6 vor einer Woche beim Eimsbütteler TV ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht haben. Durch überwiegend sehr gute Leistungen zuvor sammelte das Team von Trainer Ingo Glashoff stolze 24 Punkte aus 11 Spielen, die aktuell bei noch vier auszutragenden Nachholpartien auch jetzt noch für Tabellenplatz sieben ausreichen.
Die Grün-Weißen aus Eimsbüttel brachten es bisher bei 18 Spielen auf 19 Zähler und belegen derzeit Rang 12. Da aber mit Ausnahme von Eintracht Norderstedt II so gut wie alle im unteren Tabellenfeld angesiedelten Teams Woche für Woche punkten, beträgt der Abstand von GWE zum ersten Abstiegsplatz gerade einmal drei Zähler.

Mit Sicherheit angepfiffen wird um 20:00 Uhr dank des Kunstrasens an der Feldstraße die Partie zwischen dem FC St. Pauli III und dem HSV Barmbek-Uhlenhorst II.
Dem glatten 6:1 im Nachholspiel unter der Woche gegen den SC Sperber folgte nur zwei Tage später, am vergangenen Freitag ein genauso glattes 0:4 bei GW Eimsbüttel. Dennoch können sich die bisher erreichten 31 Punkte (Rang fünf) wirklich sehen lassen. Der Staffelwechsel aus der West in die Nord ist den Kiezkickern bestens bekommen.
Die Zweite von BU ist nach einer Serie von 10 Partien ohne Niederlage (darunter vier Unentschieden) mit aktuell 34 Punkten bis auf Tabellenplatz vier geklettert. Im vergangenen Heimspiel gegen die Himmelsstürmer von Eintracht Lokstedt sah es nach dem 0:2 zur Pause nach einem Ende der tollen Serie aus. Doch die „Anfielder“ schlugen zurück. 2:2 war der gerechte Endstand (SportNord berichtete, siehe unten aufgeführten Link).

Verbleibt noch die Partie zwischen dem VfL 93 und dem TSV Sasel II, die aufgrund der Platzverhältnisse am Borgweg (Rasen) auf den Kunstrasenplatz an die Meerweinstraße verlegt wurde. Die Anstoßzeit blieb mit 19:00 Uhr unverändert.
Die Hausherren setzten ihren Erfolgslauf nach anfänglichen 10 Niederlagen auch am letzten Spielag fort. Auswärts beim Tabellenschlusslicht Eintracht Norderstedt II sorgten Tore von Florian Samek und Benjamin Marschall schon im ersten Spielabschnitt für das letztliche 2:0 der Stadtparkmannschaft, die damit 15 Punkte aus den letzten sieben Spielen (ohne Niederlage) holte, aber dennoch mit dieser Zählerbilanz nicht aus der Abstiegszone enteilt ist. Sollte nun aber ein weiterer Sieg folgen, würde zumindest bis zum kommenden Sonntag der Sprung direkt über den Strich gelingen. Dort ist der Hoisbütteler SV mit 18 Zählern platziert, der am Sonntag beim FC Alsterbrüder antreten muss.
Doch ganz so leicht dürfte es mit dem Siegen nicht werden, gastiert doch mit der Saseler Zweitvertretung der aktuell Tabellen-Dritte, der es bisher auf 37 Punkte brachte. Am letzten Sonntag verlor das sonst so erfolgreiche Team von Trainer Tom Woltemath erstmals in dieser Saison zu Hause und musste dabei durch das 1:2 alle drei Punkte den Gästen vom FC Alsterbrüder überlassen.





hvp

 Redaktion
Redaktion Artikel