
Im Hamburger Amateur-Herren-Bereich ruht am Mittwoch, 8. November der Ball. Dafür ist ein Team des Hamburger Fußball-Verbandes in der Regionalliga Nord gefordert: Die seit dem dritten Spieltag offene Partie des FC St. Pauli II (siebter Platz, 22 Punkte) beim 1. FC Germania Egestorf/Langreder (fünfter Rang, 24 Zähler) wird nachgeholt. Ab 18 Uhr soll im „Stadion an der Ammerke“ in Barsinghausen der Ball rollen. Bereits ein Unentschieden würde der St. Pauli-Reserve genügen, um den FC Eintracht Norderstedt, der nach einem exzellenten Saisonstart zuletzt etwas außer Tritt kam, vom sechsten Tabellenplatz zu verdrängen. Mit einem „Dreier“ würden die Kiez-Kicker im Klassement auch an ihrem Gegner sowie am starken Neuling SSV Jeddeloh vorbeiziehen und sogar auf den vierten (!) Rang klettern. Seit dem am 23. September mit 1:3 verlorenen Stadt-Derby beim Spitzenreiter Hamburger SV II sind die St. Paulianer ungeschlagen (zehn Punkte aus vier Partien); zuletzt bezwangen sie am Sonntag den BSV Schwarz-Weiß Rehden mit 2:1. Ersin Zehir und Dario Kovacic trafen dabei für die Braun-Weißen, Kevin Njie konnte für die Gäste nur noch zum Endstand verkürzen (51.).
Egestorf/Langreder feierte bereits am Sonnabend mit einem 2:1 bei Jeddeloh seinen dritten Sieg in Folge; diesen sicherten Dominik Behnsen (46.) und Robin Gaida (80.) mit ihren Toren. Kurios: In nicht einmal einem Monat, nämlich am Sonntag, 3. Dezember sollen die Niedersachsen zum Rückspiel im Norderstedter Edmund-Plambeck-Stadion antreten. In der vergangenen Saison hatten sich die beiden Teams am 26. November 2016 in Barsinghausen mit einem 3:3-Unentschieden getrennt, nachdem die Hamburger schon mit 3:0 geführt hatten. Das Hinspiel am 31. Juli, das erste Viertliga-Spiel in der Geschichte der Germanen, hatten die St. Paulianer am 31. Juli 2016 mit 3:1 gewonnen.