
Den zweitniedrigsten Altersschnitt bei der Fußball-Europameisterschaft hatte die Nationalmannschaft von Deutschland mit 25,9 Jahren. Noch jünger kommen weiterhin der Hetlinger MTV in der Kreisliga 7 daher: Der Altersschnitt des Hetlinger Teams beträgt 21 Jahre. Deshalb sagte der neue HMTV-Trainer Guido Krenzk (36), der im Vergleich zu seinem Vorgänger Jonas Hübner (22, jetzt Co-Trainer) ein fast schon biblisches Alter hat: „Primär geht es darum, die Jungs weiterzuentwickeln − im sportlichen, aber auch im persönlichen Bereich.“
Nachdem die Hetlinger die vergangene Saison in der Kreisliga 8 als Neuling auf dem fünften Platz abschlossen, starten sie zukünftig auf ihren ausdrücklichen Wunsch hin in der Parallelstaffel 7. Nach der dortigen Zielsetzung befragt, entgegnete Krenzk: „Wir wollen selbstverständlich aus jedem Spiel das Maximum herausholen und gut in der Kreisliga 7 ankommen.“ Dies würde, so der Übungsleiter weiter, „natürlich am besten funktionieren, wenn wir es schaffen, dem Gegner unser Spiel aufzudrücken“. Damit das gelingt, wird im Deichstadion ein hoher Aufwand betrieben: „Wir im Trainerteam und die Verantwortlichen im Umfeld geben alles dafür, um eine leistungsfördernde Atmosphäre für die Jungs zu schaffen.“ Das Wort „Aufstieg“ kam Krenzk, der in den vergangenen drei Spielzeiten erfolgreich den SV Rugenbergen II in der Bezirksliga West betreute, in Bezug auf seine Saison-Planung nicht über die Lippen. Nach der Zielsetzung für die kommenden Jahre befragt, entgegnete Krenzk: „Langfristig sollte es das Ziel sein, die Mannschaft im Kern so zusammen zu halten. Ebenfalls muss sich das Zusammenspiel zwischen der Ersten Mannschaft und den neu gegründeten Zweiten Herren entwickeln.“
Und dann, endlich, nahm der Coach auch das „A-Wort“ in den Mund: „Insgesamt sollte der HMTV mittel- bis langfristig die Kreisliga hinter sich lassen, was auch realistisch ist, sofern die beiden erstgenannten Punkte umgesetzt werden“, lautete seine Einschätzung. Neben der guten eigenen Jugendarbeit, die es den Hetlingern ermöglichte, in diesem Sommer drei Talente von den eigenen A-Junioren in den Liga-Kader hochzuziehen, konnten sie auch drei externe Neuzugänge verpflichten. Während Dennis Schreiber im Hamburger Amateurfußball noch ein unbeschriebenes Blatt ist (zuletzt kickte er vor zwei Jahren für den MTV Dannenberg in Niedersachsen), hinterließen die Stürmer Finn Lüneburg und Maximilian Wichern bereits ihre Spuren im Kreis Pinneberg. Wichern glänzte in der Vergangenheit beim benachbarten SC Cosmos Wedel schon in der Kreisliga 7, während Finn Lüneburg bis zum Juni 2015 schon für die Hetlinger auf Torejagd ging, ehe er in der vergangenen Saison für den VfL Pinneberg in der Ober- und Landesliga stürmte. „Wir haben uns exzellent verstärkt“, frohlockte HMTV-Fußball-Obmann Michael Kirmse, der Finn Lüneburgs Rückkehr als „Königstransfer“ bejubelte.
Gefragt, welche Teams in der Saison 2016/2017 in der Kreisliga 7 seine Titel-Favoriten seien, entgegnete Krenzk: „Hier kann es sich nur um den TuS Osdorf II drehen.“ Der Verein, dessen Erste Herren gerade in die Oberliga Hamburg aufstieg, wolle seine Reserve „unbedingt in die Bezirksliga bringen“ und habe „reichlich Qualität dazugewonnen“. Direkt dahinter sieht Krenzk „ein kleines Verfolgerfeld mit Cosmos Wedel, dem FC Roland Wedel II und dem Aufsteiger Blau-Weiß 96 Schenefeld II, der die Hetlinger am Freitag, 29. Juli zum Saisonauftakt empfängt. Achtung: Der Ball rollt, weil der Rasenplatz im Stadion Achter de Weiden noch gesperrt ist, ab 20 Uhr auf dem Grandplatz an der Blankeneser Chaussee. Die genannten Teams verfügen laut Krenzk, der einst bei den Schenefeldern als Jugendtrainer arbeitete, „ebenfalls über eine hohe Qualität“.
Der Spieler-Kader
Tor:
Daniel Kleinwort ... 22.08.1987
Lasse Wolff ... 23.05.1997
Abwehr:
Alexander Bandholt ... 02.09.1996
Marco Bassen ... 20.04.1996
Tim Dreschniol ... 21.04.1996
Tim Eberle ... 24.07.1996
Fabian Ecke ... 03.09.1995
Julian Moldenhauer ... 10.01.1996
Timo Protz ... 06.05.1995
Mittelfeld:
Milan Adamovic ... 26.03.1996
Jonathan Beltifa ... 16.04.1997
Philipp Drews ... 05.03.1995
Maximilian Heilborn ... 22.03.1995
Adnan Kubat ... 17.09.1995
Jesse Plüschau ... 31.07.1995
Dennis Schreiber ... 30.01.1983
Jan Steffen ... 17.01.1995
Jan Wenzel ... 22.10.1995
Angriff:
Samet Baygündüz ... 08.01.1997
Finn Lüneburg ... 22.07.1995
Maximilian Wichern ... 17.03.1995
Dominik Zink ... 27.06.1995
Das Team ums Team
Cheftrainer: Guido Krenzk
Co-Trainer: Jonas Hübner
Torwart-Trainer: Fabian Börner
Betreuer: Benjamin Behnke
Liga-Obmann: Markus Braumiller
Fußball-Abteilungsleiter: Michael Kirmse
Erster Vorsitzender: Robert Wieber
Die Spieler-Wechsel im Sommer 2016
Zugänge:
Samet Baygündüz (eigene A-Jugend)
Jonathan Beltifa (eigene A-Jugend)
Finn Lüneburg (VfL Pinneberg)
Dennis Schreiber (MTV Dannenberg)
Maximilian Wichern (SC Cosmos Wedel)
Lasse Wolff (eigene A-Jugend)
Abgänge:
Moritz Bär (Ziel unbekannt)
Kenny Gugisch (Wedeler TSV II)
Marco Hein (eigene Zweite Herren)
Philipp Henningsen (Ziel unbekannt)
Oliver Lammert (Ziel unbekannt)
Marvin Looks (eigene Zweite Herren)
Kamil Ludwicki (eigene Zweite Herren)
Ole Martinsteg (eigene Zweite Herren)
Marco Panacek (eigene Zweite Herren)
Adriano Schirosi (Ziel unbekannt)
Jonas Thomsen (eigene Zweite Herren)