Kommando zurück! Die Verantwortlichen des SC Alstertal-Langenhorn haben erfolgreich gegen eine Entscheidung des Sportgerichts des Hamburger Fußball-Verbandes Protest eingelegt. Das HFV-Verbandsgericht machte die vom Sportgericht wegen eines angeblichen Wechselfehlers vorgenommene Umwertung des 2:1-Sieges, den SCALA am 22. September beim USC Paloma IV gefeiert hatte, in eine 0:3-Niederlage rückgängig. Schiedsrichter Dr. Rocco Selvaggi (Grün-Weiß Eimsbüttel) hatte angegeben, dass die SCALA-Offiziellen im Laufe der zweiten Halbzeit in vier Wechselfenstern Einwechslungen vorgenommen hätten.
Auf der Instagram-Seite der Alstertal-Langenhorner hieß es dazu:
"Der Schiedsrichter hatte behauptet, wir hätten statt eines zulässigen Doppelwechsels zwei Einzelwechsel durchgeführt. In der Verhandlung konnten wir jedoch glaubhaft darstellen, dass wir hier keinen Fehler gemacht haben und uns kein Fehlverhalten vorzuwerfen ist.
Das Verbandsgericht hat die Entscheidung des Sportgerichts aufgehoben und die 0:3-Wertung in unseren ursprünglichen 2:1-Sieg umgewandelt! Wir freuen uns, dass wir die drei Punkte zurückbekommen haben und nun die maximale Punktzahl aus der Hinrunde vorweisen können!"
Damit bauen die SCALA-Kicker mit der nun wieder makellosen Bilanz von 45 Punkten und 52:9-Toren ihre Tabellenführung in der Kreisliga 6 aus: Sie liegen nun zwölf (!) Zähler vor dem Rang-Zweiten SC Sternschanze III. Neben dem DSC Hanseat aus der Parallelstaffel 5 sind die Alstertal-Langenhorner der zweite Kreisligist, der die Hinrunde der Saison 2024/2025 verlustpunkfrei abschloss. Insgesamt gelang dies im HFV-Bereich somit sechs Mannschaften, nämlich auch noch dem Klub Kosova II (A-Kreisklasse) sowie den B-Klassen-Vertretern SC FU, BLS Hamburg 01 und SV Lohkamp III.
Die Viertvertretung des USC Paloma rutscht mit 17 Punkten und 37:39-Treffern vom siebten Platz hinter den Eimsbütteler TV IV auf den achten Rang ab.
(Johannes Speckner)