
Noch einseitiger als erwartet verlief am Sonntag das Derby der Kreisliga 8 zwischen dem Moorreger SV und dem FC Union Tornesch II. Die Union-Reserve hatte mit Kai Fröhlich, Phillip Kuschka, Björn Petersen und Philipp Pohlmann nämlich gleich vier Leihgaben ihrer in der Landesliga Hammonia spielfreien Ersten Herren dabei ‒ und feierte am Ende einen 8:1-Kantersieg. „Wir waren noch schlechter als der Hamburger SV gegen Borussia Dortmund, denn wir lagen nach drei Minuten und 39 Sekunden sogar schon mit 0:2 zurück“, bewies Frank Bielfeldt, Team-Manager des MSV, eine gehörige Portion Galgenhumor.
Denn die Gäste legten in der dritten und vierten Minute tatsächlich gleich zwei Tore vor. Zunächst nutzte Sebastian Rose einen schönen Spielzug über Kuschka und Kai Fröhlich sowie Pohlmanns finalem Pass zum 0:1. Nur eine Minute später verwertete erneut Rose einen Pass aus dem Mittelfeld zum 0:2. In der Folge spielte sich das Geschehen überwiegend im Mittelfeld ab. Patrick Stahnke und Rose vergaben weitere Gäste-Chancen, aber die Hausherren hätten auch zum Anschlusstreffer kommen können: Christian Posern hatte FCU-Keeper Tim Fröhlich schon überwunden, aber ein Verteidiger klärte den Ball noch vor der Torlinie. Nach gut 20 Minuten ging es dann am Himmelsbarg wieder Schlag auf Schlag: Zunächst unterlief dem Moorreger Felix Giesbrecht nach einer schönen Hereingabe von Dennis Sannemann ein Eigentor (23.), dann gelang Rose nach einem Sannemann-Pass das 0:4 (26.). Im direkten Gegenzug verkürzte Christoph Prüßing zum 1:4 (27.).
Die Heim-Elf schöpfte nach diesem Treffer neuen Mut, aber weitere Chancen besaßen nur die Tornescher: Rose, Jann-Phillip Gollnick und Patrick Stahnke hatten zunächst kein Zielwasser getrunken. Dann nutzte Kuschka ein Gollnick-Zuspiel, um den 1:5-Pausenstand herzustellen (45.). „Dieser Gegentreffer hat uns endgültig den Todesstoß versetzt“, urteilte Bielfeldt. Nach dem Seitenwechsel gelang es den Moorregern, das Geschehen häufiger in die Spielfeldhälfte der Union-Reserve zu verlagern. Tim Fröhlich stand nun mehrmals im Mittelpunkt und hinterließ speziell bei Rückpässen nicht immer den sichersten Eindruck. Auf der Gegenseite traf Pohlmann nach Gollnicks Flanke aus drei Metern nur die Latte (55.), ehe Gollnick einen starken Abschlag von Tim Fröhlich zum 1:6 veredelte (58.). Schließlich traf auch Pohlmann, wobei Rose als Vorlagengeber glänzte (67.). „Wir haben zwar im zweiten Durchgang optisch besser ausgesehen, sind aber leider auch zweimal ausgekontert worden“, analysierte Bielfeldt.
Als Kuschka an Danilo Tietze einen Foulelfmeter verwirkt hatte, schoss Rene Hollers diesen mittig; Tim Fröhlich war schon auf dem Weg in die Ecke, konnte aber sein Bein noch hochreißen und den Ball so abwehren (72.). Dirk Augustin, Betreuer der Union-Reserve, sah nun „einige Nachlässigkeiten“, die weitere MSV-Chancen begünstigten. Ein Tor fiel auch noch, allerdings für die Gäste: Nach einem Pass von Dennis Sannemann stellte erneut Pohlmann den 1:8-Endstand her (91.). „Wir haben verdient gewonnen“, so FCU-Coach Eugen Knoll, der aber eine „schlechten Partie“ gesehen hatte und klagte: „In der zweiten Hälfte waren wir nicht mehr effektiv genug.“ Laut Bielfeldt war das deutliche Endergebnis auch der seinem Team „in der Schlussphase fehlenden Kraft“ geschuldet und er betonte: „Die Tornescher haben natürlich vollkommen verdient gewonnen.“