Kreisliga 8: FCQ gewinnt Stadt-Derby


Bevor am Sonntagnachmittag in der Bundesliga Derby-Zeit war, kam es bereits am Freitagabend in der Kreisliga 8 zum Stadt-Duell zwischen dem 1. FC Quickborn und dem TuS Holstein Quickborn. Auf dem Kunstrasenplatz im Sportzentrum Ziegenweg feierte die Elf von FCQ-Coach Andy Marten am Ende einen 4:2-Sieg und zementierte damit ihren zweiten Tabellenplatz; der TuS Holstein hat bei nun zehn Zählern Rückstand und nur noch drei offenen Partien nun auch rein rechnerisch keine Chance mehr auf den Aufstieg.

In der ersten Halbzeit waren die Blau-Weiß-Roten allerdings noch im Vorteil. „Unser Trainer Lars Landschof wollte aus einer gesicherten Abwehr heraus das Spiel kontrollieren und die Bälle nach vorne zu unserem einzigen Stürmer Marco Lindner bringen ‒ und das hat in der ersten Halbzeit auch sehr gut funktioniert“, berichtete Fikret Yilmaz. Der Sportliche Leiter der Fußball-Abteilung des TuS Holstein hatte bereits in den ersten fünf Minuten „zwei gute Möglichkeiten“ für sein Team gesehen, bei denen Lindner aber jeweils an FCQ-Keeper Andreas Ramcke scheiterte. „Danach kam unser Gegner besser ins Spiel, hatte jedoch nicht unbedingt viele Chancen“, berichtete Fikret Yilmaz. Die Gäste zogen sich immer wieder bis zur Mittellinie zurück und suchten nach ihren Ballgewinnen immer wieder Lindner. In der 23. Minute war es dann soweit: Das Loch in der FCQ-Abwehr wurde gefunden und aus dem Gewühl heraus schoss Moritz Gelien das 0:1. „Danach hatten beide Seiten gute Möglichkeiten, aber unsere waren gefährlicher“, analysierte Fikret Yilmaz. Die Seiten wurden beim Stand von 0:1 gewechselt.

Die Hausherren kamen mit mehr Schwung aus der Kabine. Als die Holsteiner den Ball nach einem langen Pass des FCQ nicht aus der Gefahrenzone klären konnten, nutzte FCQ-Top-Torjäger Steven Schönfeld dies zum 1:1 (47.). Bemerkenswert: Dies war bereits das hundertste Saisontor des FCQ! Anschließend sah Fikret Yilmaz eine „zehnminütige Unsicherheit“ bei seinem Team. Nachdem Martens Team auch seine zweite Möglichkeit im zweiten Durchgang nutzte (Alexander Keck netzte nach einem Eckstoß an mehreren gegnerischen Verteidigern vorbei ein/63.), drängten die Gäste auf den Ausgleich. „Wir hatten auch gute Chancen, die wir aber nicht nutzen konnten“, haderte Fikret Yilmaz. Effizienter blieb der Titelanwärter: Steven Schönfeld köpfte nach einem Einwurf von Oliver Prüß zum 3:1 ein und feierte damit bereits seinen 50. Saison-Treffer (70.). Die Blau-Weiß-Roten gaben sich nicht auf und in der 76. Minute gelang abermals Gelien der 3:2-Anschlussreffer. „Es gab weitere gute Möglichkeiten, um den Ausgleich zu erzielen“, so Fikret Yilmaz, der nach dem 4:2, das abermals Steven Schönfeld nach einer Ecke von Malte Winterholt erzielte (85.), aber die Niederlage anerkennen musste. Nachdem TuS-Akteur Erenay Özgür Yilmaz mit der Gelb-Roten Karte vom Platz geflogen war (87.), vergab der FCQ noch einen Elfmeter, der nur an die Latte des Holstein-Gehäuses geschossen wurde.

Fikret Yilmaz zog folgendes Schlussfazit: „In der ersten Halbzeit haben wir gut gestanden und unseren Stürmer Lindner gut in Szene gesetzt ‒ er wurde durch Daniel Owusu Agyei und Gelien gut unterstützt, mehr als ein Tor kam aber leider nicht heraus.“ Im zweiten Durchgang sah Fikret Yilmaz sein Team „leider nicht so hellwach wie in der ersten Halbzeit“. Als entscheidend stufte der Sportliche Leiter der TuS-Kicker es ein, dass es nur vor der Pause gelang, den FCQ-Top-Torjäger Steven Schönfeld unter Kontrolle zu halten. „Kopf hoch Jungs, ihr habt alles gegeben ‒ aber es hat diesmal einfach nicht gereicht“, sagte Fikret Yilmaz in Richtung seiner Mannschaft. Als bitter stufte er es ein, dass im viertletzten Saisonspiel noch zwei weitere Verletzte dazu kamen: Rene Schöttke musste mit Knie-Problemen ausgewechselt werden und Fatih Demirbag knickte nach 70 Minuten um (Verdacht auf Bänderdehnung). „Trotz der Personalsorgen haben wir uns gut geschlagen, was am Ende leider nicht ausgereicht hat“, so Fikret Yilmaz, der dem FCQ fair seine Glückwünsche übermittelte.

 Redaktion
Redaktion Artikel