
Kein Flutlicht auf dem jetzt fertiggestellten Kunstrasen und ein nicht bespielbarer Rasenplatz verhindert nach 12 Auswärtspartien die Heimpremiere des ETSV Hamburg gegen den TuS Hamburg. So verbleiben am Freitag, 2.November, drei Partien, in deren Mittelpunkt das Spiel zwischen dem SC Wentorf und dem Oststeinbeker SV steht, das um 19:30 Uhr angepfiffen wird.
Ein 3:1 Sieg gegen den SC Vier-und Marschlande am vergangenen Freitag und gleichzeitige Spielfreiheit von Verfolger ASV Hamburg führte zur Verteidigung der Tabellenspitze des OSV, der nun mit 31 Punkten wieder drei Zähler Vorsprung aufweist.
Einen echten Lauf hat der Gegner aus Wentorf, denn die von Slavec Rogowski gecoachte Mannschaft gewann ihre letzten drei Partien und dies in überaus überzeugender Manier. Dem 5:0 gegen den SV Börnsen ließ sie im Nachholspiel gegen den TuS Hamburg ein 5:2 folgen und überzeugte auch am vergangenen Sonntag mit einem hochverdienten 4:1 beim komplett enttäuschenden SC Eilbek. 22 Punkte und Platz fünf sind sicherlich weit mehr, als man sich vor Saisonbeginn hatte vorstellen können.
Insofern sollte Oststeinbek gewarnt sein. Der 11. Sieg im 13. Spiel dürfte tatsächlich kein Selbstgänger werden.
Auch um 19:30 Uhr wird im Sportpark Hinschenfelde die Partie zwischen dem TSV Wandsetal und dem Ahrensburger TSV angepfiffen.
Die Vorzeichen für die Gastgeber stehen schlecht. Kein Sieg daheim, nur zwei Punkte auf heimischem Geläuf und insgesamt acht Zähler sind die karge Ausbeute des Aufsteigers bisher. Der Abstand auf den TuS Hamburg, der auf dem einzigen noch zu vergebenden Abstiegsplatz steht, beträgt lediglich drei Punkte. Hinzu kommt die vereinsseitig aus gesprochene Entlassung der beiden Trainer, TSV-Urgestein Sascha Wentzien und Uli Melzer, nach der 1:2 Niederlage gegen den ASV Hamburg im vorletzten Spiel (SportNord berichtete, siehe unten aufgeführten Link). Was folgte war eine derbe 2:6 Klatsche beim ASV Bergedorf 85.
Die Gäste aus Ahrensburg wird all das nicht scheren. Sie holten aus ihren drei letzten Partien sieben Zähler – 4:0 gegen den ETSV Hamburg hieß es am letzten Spieltag – und kommen mit nun insgesamt 22 Zählern als Tabellen-Vierter gestärkt an die Walddörfer Straße.
Um 20:00 Uhr ertönt am Soltausredder der Anpfiff zur Partie zwischen dem Barsbütteler SV und dem SV Börnsen, der am letzten Wochenende durch das 3:1 gegen den SC Schwarzenbek seinen siebten Saisonsieg feiern konnte und nun mit 23 Punkten mit acht- bzw. fünf Punkten Abstand auf den Oststeinbeker SV und den ASV Hamburg einen guten dritten Platz im Klassement einnimmt.
Barsbüttel nahm zuletzt auswärts durch ein 1:1 beim TSV Glinde immerhin einen Punkt mit und steht nach 11 Partien mit ausgeglichener Bilanz (vier Siege, drei Remis und vier Niederlagen) auf Rang acht mehr oder minder im Niemandsland der Tabelle.
hvp