
Mit gleich vier Partien wird am Freitag, 11. März der 24. Spieltag in der Landesliga Hammonia eröffnet. Dabei bietet sich dem Wedeler TSV die Chance, zumindest bis zum Sonntag, 13. März die Tabellenführung zu übernehmen: Gewinnen die Wedeler (dritter Platz, 50 Punkte) bei Blau-Weiß 96 Schenefeld (neunter Rang, 24 Zähler), würden sie mit dann 53 Punkten am zweitplatzierten TuS Osdorf (51 Zähler) und am derzeitigen Spitzenreiter TSV Sasel (52 Punkte) vorbeiziehen. Zuletzt triumphierten die Wedeler am Dienstagabend im Nachholspiel beim FC Elmshorn mit 3:1. Aytac Erman (14.), Tugay Hayran (43.) und, nach dem zwischenzeitlichen FCE-Anschlusstreffer (Adrian Ghadimi Nouran/44.), erneut Erman mit seinem bereits 21. Saisontor (57.) trafen dabei. Auch die Schenefelder waren am Dienstagabend erfolgreich: Sie schlugen TuRa Harksheide mit 2:1, was im Kampf um den Klassenerhalt Gold wert war. Nikolas Schemmerling (15.) und Mathias Hinzmann (80.) trafen dabei. Das Hinspiel (1:0 am 13. September 2015) und ihren letzten Auftritt in Wedel (2:0 am 10. Mai 2015) gewannen die Wedeler jeweils. Zuvor hatte es vier 96-Heimsiege in Folge gegen den TSV gegeben (letztmals am 1. November 2013 mit 4:2). Nun rollt ab 19.30 Uhr im Stadion Achter de Weiden der Ball.
Die Harksheider (fünfter Platz, 34 Punkte), die in Schenefeld durch Steven Gerald Przuntek nur noch zum Endstand verkürzen konnten (83.), empfangen zeitgleich am Exerzierplatz den FC Teutonia 05 (sechster Rang, 27 Zähler). Ihren letzten Auftritt in Norderstedt haben die Teutonen in keiner guten Erinnerung: Vor zwei Wochen wurde ihr Gastspiel beim Hamburger SV III nach unschönen Geschehnissen abgebrochen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Die erste Verhandlung des Sportgerichts des Hamburger Fußball-Verbandes zu diesen Geschehnissen wurde vertagt und die Teutonia-Verantwortlichen sprachen gegen einige Spieler vereinsinterne Sperren bis zum Saisonende aus. Zuletzt erreichten die „Null-Fünfer“ am vergangenen Sonntag ein 3:3-Unentschieden gegen Schenefeld, wobei Dieter Forkert (23.), Lukas Dau (49.) und Sofian Abdalla (78.) gleich dreimal einen Rückstand egalisierten. Die letzten vier Pflichtspiele gegen die Teutonen gewannen die Harksheider allesamt, darunter auch das Hinspiel (3:0 am 13. September 2015) und das Heimspiel der letzten Saison (3:1 am 27. Februar 2015). Das einzige Mal, dass die Teutonen in den letzten sechs Anläufen etwas Zählbares gegen TuRa erreichten, war am 13. September 2013 (2:2 am Exerzierplatz).
Der FC Elmshorn (siebter Platz, 27 Punkte), der gegen Wedel erstmals nach zuvor fünf ungeschlagenen Heimspielen auch daheim wieder verlor, empfängt nun den HEBC (13. Rang, 22 Zähler). Die Eimsbütteler verließen am vergangenen Sonntag die Abstiegszone, weil ihr Winter-Neuzugang Janosch Rinckens (kam vom West-Bezirksligisten SC Ellerau) einmal mehr seine enorme Torgefährlichkeit unter Beweis stellte. Beim vor allem in dieser Höhe überraschenden 3:0-Sieg gegen Spitzenreiter Sasel erzielte Rinckens alle HEBC-Tore (9., 16., 72.). Mit 3:0 endete auch das Hinspiel zwischen dem HEBC und dem FCE ‒ allerdings für die Erste Mannschaft der Elmshorner, die auch ihr jüngstes Heimspiel gegen die Eimsbütteler klar gewann (6:0 am 24. September 2010). Dem Vernehmen nach trägt sich FCE-Coach Dennis Gersdorf mit Abschiedsgedanken zum Saisonende.
Und dann ist da noch das Spiel zwischen der HSV-Dritten (vierter Platz, 37 Punkte) und der SV Halstenbek-Rellingen II (zwölfter Rang, 23 Zähler), das um 20 Uhr auf dem Paul-Hauenschild-Platz an der Ulzburger Straße angepfiffen wird. Die Anhänger der „Rothosen“ werden nach den besagten Geschehnissen im jüngsten Heimspiel gegen Teutonia erneut unter besonderer Beobachtung stehen, nachdem sie sich am vergangene Sonntag im Auswärtsspiel beim Wedeler TSV „tadellos verhielten“, wie es ihnen Frank Ockens, Sportlicher Leiter der Wedeler, bei SportNord bescheinigte. Der HSV war in Wedel durch Nicola Zeba in Führung gegangen (67.), dann aber durch zwei späte Erman-Treffer (70., 92.) noch ins Hintertreffen geraten. Die HR-Reserve trennte sich am vergangenen Sonntag mit einem 0:0-Unentschieden vom TSV Uetersen, was, wie inzwischen feststeht, sehr wahrscheinlich das allerletzte TSV-Punktspiel in dieser Saison war.