Landesliga Hammonia: Viererpack am Freitagabend


Gleich die Hälfte aller acht Partien des 20. Spieltages der Landesliga Hammonia werden bereits am Freitag, 20. Februar ausgetragen – und jeweils rollt ab 19.30 Uhr der Ball. Die SV Blankenese (elfter Platz, 22 Punkte) erwartet dabei am Sülldorfer Kirchenweg den TSV Uetersen (sechster Rang, 33 Zähler). Im Sommer 2013 hatten die Blankeneser dem TSV (wurde am Ende Dritter) die Meisterschaft in der Landesliga Hammonia weggeschnappt. Das direkte Duell in Blankenese endete damals am 7. September 2012 mit einem 1:1-Unentschieden. Das Hinspiel dieser Saison gewann Uetersen am 31. August 2014 mit 2:0.

Vor Wochenfrist hatten die Blankeneser mit 1:3 bei TuRa Harksheide verloren. Das Team von TuRa-Trainer Marcus Fürstenberg widerlegte damit den ihm anhaftenden Ruf, nach der Winterpause oftmals etwas „verschlafen“ zu sein. Nun reisen die Harksheider (vierter Platz, 36 Punkte) als Favorit zu Blau-Weiß 96 Schenefeld (zwölfter Rang, 19 Zähler) und wollen es im Stadion Achter de Weiden besser machen als in den vergangenen anderthalb Jahren, als sie aus drei Partien gegen Schenefeld nur zwei Punkte geholt hatten. In Schenefeld verlor TuRa in der vergangenen Saison am 2. Mai 2014 mit 2:3 und im Hinspiel dieser Saison mussten sich die Harksheider, nachdem sie ihre ersten vier Saisonspiele allesamt gewonnen hatten, am 29. August 2014 gegen die Blau-Weißen erstmals mit einem 1:1-Unentschieden begnügen. Auch am vergangenen Sonntag erreichte das Team von 96-Trainer Selcuk Turan ein Remis (0:0 beim FC Teutonia 05) und verlor im Kampf um den Klassenerhalt nur eine seiner letzten vier Aufgaben.

Die Uetersener hatten am vergangenen Sonntag mit einem 2:1-Sieg gegen den FC Elmshorn II einen guten Start in die Restrunde hingelegt (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Nun erwartet die FCE-Reserve (13. Rang, 18 Zähler) zu ihrem ersten Heimspiel seit dem zu Beginn der Winterpause erfolgten Rückzug ihrer Ersten Mannschaft aus der Oberliga Hamburg den TSV Sasel (fünfter Platz, 34 Punkte). Der Charakter, dass die FCE-Zweite nun quasi die „Erste“ Mannschaft des Vereins ist, wird dadurch verstärkt, dass sie ihre Heimspiele immer freitagabends und an der Wilhelmstraße, der bisherigen Heimspielstätte des Oberliga-Teams, und eben nicht mehr am Ramskamp bestreitet. Dort hatte die Elf von FCE-Coach Dennis Gersdorf ihre jüngsten beiden Heimspiele aber immerhin gewonnen. Die Saseler kassierten am vergangenen Sonntag im Verfolgerduell gegen den Wedeler TSV eine 0:1-Heimpleite. Im Hinspiel am 31. August 2014 hatten sich beide Teams mit einem 1:1-Unentschieden getrennt.

Dem TuS Osdorf (zweiter Rang, 38 Zähler) bietet sich derweil die Chance, fünf Tage nach dem Verlust der Tabellenführung, für die eine 1:2-Pleite im Derby beim SV Eidelstedt verantwortlich war, den Platz an der Sonne zumindest bis zum Sonntag, 22. Februar vom Nachbarn SV Lurup zurückzuerobern. Dafür vonnöten wäre ein Sieg gegen den SC Victoria Hamburg II, der als Schlusslicht (zwölf Punkte) auf dem Grandplatz am Blomkamp vorstellig wird. Bei aktuell bereits sechs Zählern Rückstand auf den rettenden 13. Rang steht auch die Victoria-Reserve unter Druck, will sie dem sofortigen Wiederabstieg in die Bezirksliga entgehen. Die Osdorfer holten nur zwei Zähler aus ihren jüngsten vier Spielen, die Reserve von „Vicky“ verlor ihre jüngsten fünf Aufgaben allesamt, zuletzt am Sonntag gegen Lurup aber nur knapp mit 2:3. Im Hinspiel am 31. August 2014 hatte es ein 1:1-Unentschieden gegeben.

 Redaktion
Redaktion Artikel