
Mit drei Begegnungen, darunter einem echten Topspiel und einem Kellerkrimi, wird am Freitag, 30. Oktober um 19.30 Uhr der 13. Spieltag in der Landesliga Hammonia eröffnet. „Vierter gegen Dritter“ heißt es, wenn der TuS Osdorf auf seinem Grandplatz am Blomkamp den Hamburger SV III erwartet. Aktuell weisen beide Teams jeweils 23 Punkte auf ‒ während die Osdorfer als Vizemeister der Vorsaison diesen Ertrag in nur zehn Partien einfuhren, benötigte der starke Neuling aus Norderstedt dafür elf Spiele. Am vergangenen Sonntag gewannen die Osdorfer mit 2:0 beim TSV Uetersen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Die HSV-Dritte feierte bereits am Freitagabend mit einem 5:0 gegen den TuS Germania Schnelsen ihren fünften Sieg in Folge und blieb zum vierten Mal hintereinander ohne Gegentor. Tom Nitzsche (24., 92.), Muhammed Burtakucin (75.), Josip Kozina (77.) und Nicola Zeba (86.) trafen dabei für die „Rothosen“. In der Saison 2012/2013 hatte es in den Duellen zwischen dem TuS und dem HSV III jeweils einen Heimsieg gegeben; Die Osdorfer gewannen am 24. Oktober 2012 mit 2:0 und die „Rautenträger“ am 8. März 2013 mit dem seltenen Fußballergebnis von 6:4.
Zu einem echten „Kellerkick“ empfängt der FC Elmshorn (Vorletzter mit sieben Zählern) an der Wilhelmstraße den VfL Pinneberg II (zwölfter Platz, elf Pinkte). Mit einem Sieg würden die Krückaustädter bis auf einen Zähler an die VfL-Reserve heranrücken. Nach zuvor drei Niederlagen in Folge hatte die Elf von FCE-Coach Dennis Gersdorf vor Wochenfrist gegen ihren direkten Rivalen TBS Pinneberg durch ein Tor von Patrick Hiob (43.) lange mit 1:0 geführt, ehe Wojciech Krauze für TBS noch zum 1:1 egalisierte (92.). Die VfL-Reserve verlor am Sonntag mit einem 0:2 gegen den Spitzenreiter TSV Sasel zum zweiten Mal hintereinander daheim zu Null. In der vergangenen Saison hatte es die VfL-Reserve in der Hammonia-Staffel noch mit der Zweiten Mannschaft des FC Elmshorn zu tun bekommen. In den Duellen zweier Teams, die am Ende jeweils knapp den Klassenerhalt schafften, hatten die Pinneberger am 14. April 2015 einen 3:0-Heimsieg gefeiert; in Elmshorn hatten sich die beiden Reserve-Teams am 7. September 2014 mit einem 2:2-Unentschieden getrennt. In der Oberliga erreichte die Erste FCE-Mannschaft am 1. November 2014 immerhin ein 2:2-Unentschieden bei der Liga-Mannschaft des VfL, ehe sie sich kurz darauf aus der höchsten Hamburger Spielklasse zurückzog.
Und dann ist da noch das Duell zwischen dem TuS Germania Schnelsen (13. Rang, zehn Zähler) und Blau-Weiß 96 Schenefeld (siebter Platz, 17 Punkte), das ebenfalls um 19.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Riekbornweg beginnt. Die Schenefelder, die am vergangenen Wochenende turnusmäßig spielfrei hatten, dürften dabei mit breiter Brust antreten, gewannen sie ihre jüngsten drei Punktspiele doch allesamt. Zuletzt triumphierten sie am Sonntag, 18. Oktober beim HEBC mit 2:0, weil Haris Junuzovic (59.) und Emre Yayla (78.) trafen. Dagegen verloren die Schnelsener ihre jüngsten beiden Aufgaben und hatten zuletzt vor Wochenfrist bei der HSV-Dritten deutlich mit 0:5 das Nachsehen. Die letzten fünf Pflichtspiele gegen Blau-Weiß 96 gewannen die Germanen aber allesamt. Am 28. Juli hatten sie sich in der Ersten Runde des Oddset-Pokals mit 4:2 durchgesetzt und auch in den vorherigen vier Landesliga-Duellen das bessere Ende für sich gehabt (letztmals in der Saison 2008/2009 daheim mit 3:1 und auswärts mit 2:0).