
Drei Wochen, nachdem Marc Zippel am 6. November beim 2:0-Sieg des Hetlinger MTV gegen SuS Waldenau unter den Zuschauern weilte, nahm er am Sonntag einen anderen Platz im Deichstadion ein ‒ nämlich den an der Seitenlinie. Zu seiner Heim-Premiere freute sich der neue HMTV-Trainer über familiäre Unterstützung und die familiären Verhältnisse in Hetlingen: „Ich habe mich wieder sehr, sehr wohl auf der Anlage gefühlt und sehr darüber gefreut, wie die Hetlinger mich willkommen geheißen haben“, betonte der neue Coach, dessen Heim-Debüt auch sportlich besser nicht hätte laufen können: Gegen den SV Eidelstedt II, der immerhin Tabellen-Vierter ist und vor dem Anpfiff vier Punkte mehr als die Hetlinger aufwies, gab es einen 6:1-Kantersieg.
Zippel sprach anschließend von einem „großartigen Spiel“, in dem das Endergebnis auch schon zur Pause auf der Anzeigetafel hätte stehen können: „Wir sind in der ersten Halbzeit viermal alleine auf den Eidelstedter Torwart zugelaufen und haben weitere gute Chancen vergeben, zudem wurde uns ein Treffer wegen Abseits aberkannt“, zählte Zippel die vergebenen Möglichkeiten auf. Für die verdiente Führung nach einer Viertelstunde sorgte der aufgerückte Verteidiger Fabian Ecke, der eine Vorlage von Jan Steffen verwertete. Nachdem die Hetlinger Offensivkräfte mehrmals in aussichtsreichen Situationen quergespielt hatten, anstatt selbst den Abschluss zu suchen, gelang den Gästen der 1:1-Ausgleich (30.). Doch darauf fanden die Hausherren zügig die passende Antwort. Samet Baygündüz nutzte einen Pass von Maximilian Wichern zum 2:1 (35.) und kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit zeichnete sich Wichern erneut als Vorlagengeber aus ‒ Steffen stellte den 3:1-Pausenstand her (42.). „Mit diesem Ergebnis waren die Eidelstedter noch sehr gut bedient“, betonte Zippel.
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gäste den besseren Beginn und hatten eine fünfminütige Druckphase, in der HMTV-Torwart Daniel Kleinwort einmal stark den möglichen 3:2-Anschlusstreffer verhinderte (49.). „Danach hatten wir das Spiel aber wieder im Griff“, sagte Zippel. Wichern machte seinen „Vorlagen-Hattrick“ perfekt, indem er das 4:1, das erneut Baygündüz gelang, mustergültig einleitete (60.). Letzte Zweifel am sechsten Sieg im neunten Saison-Heimspiel waren ausgeräumt, als Dominik Zink nach Steffens Pass auf 5:1 erhöhte (80.). Dann stellte Steffen selbst nach einer Ablage von Adnan Kubat sogar noch den 6:1-Endstand her (85.). „Da wir auch in der zweiten Halbzeit sehr stark gespielt haben, war der Sieg auch in der Höhe verdient“, so Zippel, der seine Schützlinge für „eine geschlossen starke Mannschaftsleistung“ lobte. Auch für seinen Vorgänger Guido Krenzk fand Zippel lobende Worte: „Er hat dieses Team taktisch vorangebracht!“ Die Hetlinger rückten als Tabellen-Sechster bis auf einen Punkt an die SVE-Reserve heran.