
Alle vier Spiele hatte der SC Alstertal/Langenhorn nach der Winterpause bereits verloren und dabei nur einmal ins Schwarze getroffen. An diesem Negativtrend sollte ich auch im Heimspiel gegen TuRa Harksheide nichts ändern. Ohne eine einzige klare Torgelegenheit in 90 Minuten folgte nun die nächste Pleite. Nur Bill Hittig, der sich als Feldspieler für den privat verhinderten Stammkeeper Christian Hillmer zwischen die Pfosten gestellt hatte, hatten es die Hausherren zu verdanken, dass es am Ende nicht weit häufiger hinten eingeschlagen hätte.
In den ersten 45 Minuten dominierten die Gäste deutlich, ließen dabei aber auch auf dem holprigem, schwer zu bespielenden Rasenplatz viele Wünsche offen. Nach zwei vergebenen Gelegenheiten durch Kjell Brumshagen (13.) und Lion Jodeit (17.) war es Adrian Sousa, der nach einem langen Ball seinem Gegenspieler die Hacken zeigte und dann rechts im Strafraum zum 1:0 für TuRa ins lange Eck abschloss (19.). Brumshagen hätte nach 25 Minuten erhöhen können, aber Hittig im Tor war bei dessen Kopfball zur Stelle. Bis zur Pause sah es dann nach dem Spiel „ganz schwach“ gegen „schwach“ aus. Der Halbzeitpfiff von Referee Mike Franke, der so ohne großes Zutun zum besten Mann auf dem Platz wurde, erlöste die Zuschauer auf der Siemershöh vom freudlosen Kick.
Der zweite Durchgang war da schon ein wenig unterhaltsamer. Zumindest die Gäste, die sich nach einer wohl deutlichen Halbzeitansprache von Trainer Marcus Fürstenberg wesentlich spielfreudiger und engagierter zeigten, legten einen Zahn zu. SCALA stand und Dauerdruck und war nicht in der Lage, Akzente nach vorne zu setzen.
Nach 53 Minuten nutzte TuRa-Kapitän Sidnei Marschall einen Patzer in der Abwehr der Hausherren und bediente Adrian Sousa, der ohne Mühe aus kurzer Distanz auf 2:0 erhöhte. Was folgte war die Zeit von Bill Hittig im Tor der Hausherren, der unter Dauerdruck mehrfach letzte Station bei Riesenchancen der Gäste war, die sich ihrerseits im Vergeben klarster Einschussmöglichkeiten übertrafen. Erst nach 85 Minuten konnte auch Hittig nichts machen, als ein 25-Meter-Freistoß von Adrian Sousa im unteren linken Toreck einschlug.
TuRa tat insgesamt nicht mehr als nötig und kam so zum 13. Saisonsieg im 23. Spiel. Die Hausherren müssen allmählich aufpassen, dass es für sie im Blick auf die Abstiegsplätze nicht noch ungemütlich wird. Bei den zuletzt gezeigten Leistungen dürften auch die nun folgenden Partien beim Vorletzten der Tabelle, TuS Germania Schnelsen, und gegen Absteiger SV Lurup keine Selbstgänger für sicher eingeplante Punkte werden.
hvp